Onboard - Cam auf Micro Magic

Antworten
Benutzeravatar
GER30
Beiträge: 484
Registriert: 08.08.2016, 09:08
Wohnort: Rheinland

Onboard - Cam auf Micro Magic

Beitrag von GER30 »

Wie in dem Video zu Onboard - Kameras besprochen, habe ich u. a. in eine Micro Magic eine Mini – Kamera eingebaut.

Die Idee hatte ich früher schonmal getestet, allerdings waren die Videos nicht so wirklich gut…


Das war 2010

Paris-Cergy-2010-kl.jpg
Paris-Cergy-2010-kl.jpg (204.37 KiB) 153 mal betrachtet

Das war 2014

Onboard-2014-2.JPG
Onboard-2014-2.JPG (1.08 MiB) 153 mal betrachtet

In beiden Fällen war die Anordnung der Kameras jeweils nicht gut, da zu weit von der Schiffsmitte entfernt. Ließ sich damals aufgrund der Gerätegröße noch nicht anders umsetzen. Damit kam reichlich unerwünschte „Bewegung“ in die Aufzeichnungen. Und die Videoqualitäten der Minikameras waren noch nicht so hoch wie die aktueller Geräte.

Nun habe ich nochmal versucht, mir eine Möglichkeit zu schaffen, Segel - Videos von Bord der Micro Magic aufzuzeichnen.
Aufbau erster Versuch, verwendet wird eine WiWaCam MW5L.


Ganze Technik in der Haube


MMI-OnBoardCam-2.jpg
MMI-OnBoardCam-2.jpg (972.39 KiB) 153 mal betrachtet

So sieht es von außen aus


MMI-OnBoardCam-1.jpg
MMI-OnBoardCam-1.jpg (580.5 KiB) 153 mal betrachtet

Kamera im Rest eines Unterwassergehäuses einer Action-Cam eingebaut. Ein solches kann man aber auch aus Plexiglas bauen. Lässt sich alles mit Uhu Plast Special gut verkleben.

Damit sind die Videos in Köln entstanden.

Ein Zugriff über WiFi auf die Kamera über ein Handy ist möglich, aber nur über kurze Entfernungen und eher umständlich. Daher ist mir in Köln auch nicht aufgefallen, dass der LiPio 1S / 800 mAh schon leer war (schneller als gedacht…).

Seit meinem Start in der MM Klasse in 2009 nutze ich im Boot Eneloop Akkupacks 4 x 800 mAh NiMH.
Ein Test einer Stromversorgung der MM mit LiPo 2S war längst überfällig.

Also habe ich diese nun umgebaut, um auch die Kamera versorgen zu können.
Ich nutze dabei einen LiPo 2S, also mit ca. 7,4 Volt Ausgangsspannung.
Mit einem „Step-Down-Modul“ stelle ich die Spannungslage für die RC - Anlage ein.
Und da bis zu 6 Volt für Empfänger und Standard - Servos zugelassen sind, läuft meine RC im Boot nun mit ca. 6,6 Volt (Edit: 5,6 Volt ... :o ) flott und angesichts der Kapazitäten des LiPo gerne auch recht lange.

Auch meine Sender habe ich auf einen Vorschlag von Klaus in Köln hin inzwischen auf 1S LiPo umgestellt. Mit 2000 mAh kann man damit sehr lange Segeln. Und ein einfaches Ladegerät dafür ist für knapp unter 30 Euro auch erschwinglich.

Ich bin nun mal gespannt, wie sich diese Technik nun in der Praxis bewährt!


Testaufbau der geänderten Stromversorgung für die RC der MM

MMI-OnBoardCam-3.jpg
MMI-OnBoardCam-3.jpg (2.27 MiB) 153 mal betrachtet




Einbau im Rumpf

MMI-OnBoardCam-4.jpg
MMI-OnBoardCam-4.jpg (3.92 MiB) 153 mal betrachtet



Einbau in der Haube

MMI-OnBoardCam-5.jpg
MMI-OnBoardCam-5.jpg (1.1 MiB) 153 mal betrachtet



Aufbau außen, die LED zeigt an, ob die Kamera noch mit Strom versorgt wird.

MMI-OnBoardCam-9.jpg
MMI-OnBoardCam-9.jpg (517.16 KiB) 153 mal betrachtet



Gruß
Martin
Zuletzt geändert von GER30 am 16.11.2023, 20:52, insgesamt 2-mal geändert.
GER30 / MX 12
Benutzeravatar
Rian504
Beiträge: 31
Registriert: 27.01.2022, 14:45

Re: Onboard - Cam auf Micro Magic

Beitrag von Rian504 »

Gute Idee, diese rote LED :)
Gruß Rian
Antworten