Aufbau einer nMM V2 ARTR
Re: Aufbau einer nMM V2 ARTR
Schön, dass du dich nicht abschrecken lässt Andi und auch das Foto wieder eingestellt hast!
Ich bin schon gespannt auf das fertige Kunstwerk.
Grüße
Ralf
Ich bin schon gespannt auf das fertige Kunstwerk.
Grüße
Ralf
GER 188
2,4 GHz
2,4 GHz
Re: Aufbau einer nMM V2 ARTR
Bin gespannt ob ich gut genug abgeklebt habe…..
- Dateianhänge
-
- 54B77755-C904-4F52-8C1A-A483786DBF17.jpeg (1.26 MiB) 4673 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Andi62 am 08.09.2021, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
GER 662 - 2,4 GHz
Re: Aufbau einer nMM V2 ARTR
Die ein oder andere unschöne Stelle wird hoffentlich unter den Petrol Konturen verschwinden….
- Dateianhänge
-
- 10A2F05B-3467-455E-B928-A31C82403236.jpeg (1.19 MiB) 4663 mal betrachtet
GER 662 - 2,4 GHz
Re: Aufbau einer nMM V2 ARTR
Mmh, sieht gar nicht aus wie petrol..
Auf jeden Fall ein Design, das vermutlich noch nirgends unterwegs ist.
Was machst du mit der Farbkante? Kommt da nochmal Klarlack drüber?
Und kannst du nachträglich feststellen wieviel Gewicht durch die Grundierung und Lackierung drauf gekommen ist?
Ralf
Auf jeden Fall ein Design, das vermutlich noch nirgends unterwegs ist.
Was machst du mit der Farbkante? Kommt da nochmal Klarlack drüber?
Und kannst du nachträglich feststellen wieviel Gewicht durch die Grundierung und Lackierung drauf gekommen ist?
Ralf
GER 188
2,4 GHz
2,4 GHz
Re: Aufbau einer nMM V2 ARTR
Petrol kommt noch als Trennung zwischen Rot und Pastellblau.
Am Ende habe ich mich für die hellere Rumpffarbe entschieden.
Mit allen drei Farben habe ich auf Karton etwas probegesprüht.
In Lauffen durfte ich Marcos MM mit schwarzem Rumpf als Leihboot segeln.
Auf größere Entfernung hatte ich manchmal Probleme die Lage und Fahrtrichtung zu erkennen.
Vom hellen Rumpf erhoffe ich mir mehr Kontrast.
Zur Gestaltung habe Im Vorfeld einiges an Bildern im Netz angesehen.
Mir gefällt die „Red Nose“ und der Wiedererkennungswert in der „Meute“ ist auch gegeben.
Klarlack bin ich noch unschlüssig, mal sehen wie die Farbübergänge aussehen.
Zum Gewicht der Lackierung kann ich leider nichts sagen. Wäre sicher interessant gewesen.
Endgewicht segelfertig gebe ich dann bekannt.
Bis der Lack fürs nächste Abkleben durchgetrocknet ist….. etwas „Malen mit Zahlen“….
Am Ende habe ich mich für die hellere Rumpffarbe entschieden.
Mit allen drei Farben habe ich auf Karton etwas probegesprüht.
In Lauffen durfte ich Marcos MM mit schwarzem Rumpf als Leihboot segeln.
Auf größere Entfernung hatte ich manchmal Probleme die Lage und Fahrtrichtung zu erkennen.
Vom hellen Rumpf erhoffe ich mir mehr Kontrast.
Zur Gestaltung habe Im Vorfeld einiges an Bildern im Netz angesehen.
Mir gefällt die „Red Nose“ und der Wiedererkennungswert in der „Meute“ ist auch gegeben.
Klarlack bin ich noch unschlüssig, mal sehen wie die Farbübergänge aussehen.
Zum Gewicht der Lackierung kann ich leider nichts sagen. Wäre sicher interessant gewesen.
Endgewicht segelfertig gebe ich dann bekannt.
Bis der Lack fürs nächste Abkleben durchgetrocknet ist….. etwas „Malen mit Zahlen“….
- Dateianhänge
-
- CFBF1075-39CB-4D97-88D3-C2C78ACD89BB.jpeg (1.58 MiB) 4633 mal betrachtet
GER 662 - 2,4 GHz
Re: Aufbau einer nMM V2 ARTR
Anstrich ist fertig.
Die Kanten an den Übergängen sind teils etwas scharfkantig bzw. erhaben.
Mit dem schon gebrauchten 600er Nasspapier etwas drübergestreichelt und die Übergänge sind jetzt schön glatt.
Die Kanten an den Übergängen sind teils etwas scharfkantig bzw. erhaben.
Mit dem schon gebrauchten 600er Nasspapier etwas drübergestreichelt und die Übergänge sind jetzt schön glatt.
- Dateianhänge
-
- A0F4B657-57D7-4C0C-87AA-173171D0151F.jpeg (1.15 MiB) 4610 mal betrachtet
-
- B8AAAB42-418E-4004-98B5-7206439CAE57.jpeg (1.27 MiB) 4610 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Andi62 am 08.09.2021, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
GER 662 - 2,4 GHz
Re: Aufbau einer nMM V2 ARTR
Mal in der Angelkiste gewühlt….. Wirbel und dunkle Dynema gefunden. 

- Dateianhänge
-
- 9069396E-2901-4C22-B47A-C4C700E53B99.jpeg (1.64 MiB) 4607 mal betrachtet
GER 662 - 2,4 GHz
Re: Aufbau einer nMM V2 ARTR
Dieses Schnurmaterial lasst sich schlecht knoten.
Ich arbeite mit Schlaufen. Ein Auge, das Ende durch, Auge zuziehen und das Ende auf gewünschte Lange abschmelzen.
So bekommt man stabile selbstsichernde Schlaufen in beliebiger Größe.
Ich arbeite mit Schlaufen. Ein Auge, das Ende durch, Auge zuziehen und das Ende auf gewünschte Lange abschmelzen.
So bekommt man stabile selbstsichernde Schlaufen in beliebiger Größe.
- Dateianhänge
-
- 22F894D7-A213-4DE8-8F4A-8173DC5AE568.jpeg (1.38 MiB) 4607 mal betrachtet
-
- 13FE609B-913B-4EB1-B579-2E516E98EEC9.jpeg (1.35 MiB) 4607 mal betrachtet
GER 662 - 2,4 GHz
Re: Aufbau einer nMM V2 ARTR
Hallo Andi,
Lackierung finde ich sehr gelungen, dürfte die Unterscheidbarkeit von anderen Booten auf die Ferne verbessern.
Vor allem, weil ja Rot dabei ist
Mit dieser Schnursorte in verschiedenen Stärken (ich nehme 0,12 oder 0,16 für die Schoten und 0,20 im Rigg) arbeite ich auch gerne.
Manches Material ist allerdings relativ steif und wenigstens als Schotleine m. E. vor allem bei leichten Winden nicht so geeignet, da "widerspenstig".
Da unaufgefordert aufgehende Knoten an Bord immer schlecht sind, "versiegle" ich diese Verbindungen immer mit einem Tröpfchen Sekundenkleber.
Gruß
Martin
Lackierung finde ich sehr gelungen, dürfte die Unterscheidbarkeit von anderen Booten auf die Ferne verbessern.
Vor allem, weil ja Rot dabei ist

Mit dieser Schnursorte in verschiedenen Stärken (ich nehme 0,12 oder 0,16 für die Schoten und 0,20 im Rigg) arbeite ich auch gerne.
Manches Material ist allerdings relativ steif und wenigstens als Schotleine m. E. vor allem bei leichten Winden nicht so geeignet, da "widerspenstig".
Da unaufgefordert aufgehende Knoten an Bord immer schlecht sind, "versiegle" ich diese Verbindungen immer mit einem Tröpfchen Sekundenkleber.
Gruß
Martin
GER30 / MX 12
Re: Aufbau einer nMM V2 ARTR
Hallo Andi,
sehr sehr cooles Design!! Ich bin auf die ersten Segelbilder gespannt! Bis jetzt sieht sie top aus!
Vielen vielen Dank für deine Berichterstattung!
Viele Grüße
Marco
sehr sehr cooles Design!! Ich bin auf die ersten Segelbilder gespannt! Bis jetzt sieht sie top aus!
Vielen vielen Dank für deine Berichterstattung!
Viele Grüße
Marco
GER 5830