Ich bekam einen Hinweis: da sich Stahl oder auch Edelstahl mit Alu langfristig etwas beißt habe ich mir eine kleine M 2,5 Rändelschraube aus Kunststoff gedreht. Somit dürfte sich da durch Korrosion nix mehr festsetzen:
da ich für die RG-65 und auch hier für die MM gerne einen Großbaum mit nur 5 mm Durchmesser verwende, muss ich mir die Klemmwinkel für Segel- und Schotanschlag selbst anfertigen. Dazu habe ich aus unserem Netzwerk einen Rohling aus CFK zur Verfügung, den ich mir auf 6 mm Breite säge. Mit der Feile wird die innere Verbindung in der Rundung aufgetrennt und das Teil ist dann mit einer M2 Schraube und Mutter klemmbar:
Den Magnetschalter habe ich mit einer kleinen Raupe MS-Polymerkleber um die Verstärkungsmutter herum unter das Deck geklebt. Der runde Patch aus Nummertuch zeigt mir die Lage für den Magneten. Rechts daneben seht ihr die 3mm Blink-LED zur optischen Einschaltkontrolle :
Magnetschalter.jpg (315.17 KiB) 9011 mal betrachtet
MS-Polymer ist der Kleber und Dichtstoff für KFZ-, Boots-, oder Apparatebau usw. schlechthin. Was man nicht Schweißen oder Nieten kann wird damit einfach geklebt. Befrage dazu gerne mal die Tante Google...)
Moin Thomas,
wenn du nicht eine Riesen Kartusche kaufen willst, Pattex Repair Gel ist glaube ich auch ein Polymerkleber.
Zumindest funktioniert er genau so gut. Gab's kürzlich bei Lidl einigermaßen günstig.