Bau eines Bojenlegers / Bergebootes
Verfasst: 13.04.2022, 14:26
Hallo,
vor einigen Tagen landete aus dem Kofferraum von Marcos PKW eine kleine Sammlung restaurierungs- bzw. umbaubedürftiger Boote bei mir in der Werkstatt. Diverse Bauprojekte stehen nun an.
Das erste ist der hier beschriebene Umbau des Bojenleger "Paula IV" von Krick für einen Einsatz als Bojenausleger bei Regatten und als Bergeboot.
EDIT 14.04. Wie ich inzwischen gelernt habe, handelt es sich beim dem Modell um die "Paula III" von Krick.
Hier das Opfer für mein Projekt
Diese Paula IV ist für den Einsatz als schön gebautes Modellboot nicht so wirklich geeignet.
So war ein eher rabiater Umbau moralisch vertretbar....
Um auf dem Achterdeck den nötgen Platz für das Geschirr einer Boje zu haben, wurden die nötigen Änderungen in Angriff genommen.
Grobe Fräsarbeiten
Ergebnis: ein bereinigtes (Achter-) Deck
Test der vorgesehenen RC Einbauten aus Restbeständen mit einer FlySky Anlage.
Neben Ruder und Motorsteuerung kommen evtl. noch eine Fixiervorrichtung für die Bojenkette und ein Ausleger zum "MM - Boot - Einfangen" dazu.
So sieht der RC Einbau in seiner Endversion im Rumpf aus
Damit das Gewicht der Kette vom Deck verkraftet wird, kommt eine ABS Platte 2 mm darauf.
So wirds dann in etwa mit dem verkürzten Deckhaus auf seiner neuen Position aussehen.
Deckplatte wird verklebt.
Demnächst mehr an dieser Stelle.
Gruß
Martin
vor einigen Tagen landete aus dem Kofferraum von Marcos PKW eine kleine Sammlung restaurierungs- bzw. umbaubedürftiger Boote bei mir in der Werkstatt. Diverse Bauprojekte stehen nun an.
Das erste ist der hier beschriebene Umbau des Bojenleger "Paula IV" von Krick für einen Einsatz als Bojenausleger bei Regatten und als Bergeboot.
EDIT 14.04. Wie ich inzwischen gelernt habe, handelt es sich beim dem Modell um die "Paula III" von Krick.
Hier das Opfer für mein Projekt

Diese Paula IV ist für den Einsatz als schön gebautes Modellboot nicht so wirklich geeignet.
So war ein eher rabiater Umbau moralisch vertretbar....
Um auf dem Achterdeck den nötgen Platz für das Geschirr einer Boje zu haben, wurden die nötigen Änderungen in Angriff genommen.
Grobe Fräsarbeiten
Ergebnis: ein bereinigtes (Achter-) Deck
Test der vorgesehenen RC Einbauten aus Restbeständen mit einer FlySky Anlage.
Neben Ruder und Motorsteuerung kommen evtl. noch eine Fixiervorrichtung für die Bojenkette und ein Ausleger zum "MM - Boot - Einfangen" dazu.
So sieht der RC Einbau in seiner Endversion im Rumpf aus
Damit das Gewicht der Kette vom Deck verkraftet wird, kommt eine ABS Platte 2 mm darauf.
So wirds dann in etwa mit dem verkürzten Deckhaus auf seiner neuen Position aussehen.
Deckplatte wird verklebt.
Demnächst mehr an dieser Stelle.
Gruß
Martin