Hallo
habe mir erlaubt, trotz Feiertagen etwas Zeit in der Werkstatt zu verbringen – hier die aktuellen Fortschritte des Projekts.
@ Kalle:
kritische Meinungsäußerungen immer gerne, wenn die von der Sache geleitet sind und nicht eigentlich anderen Zielen dienen… Also vielen Dank für deine Hinweise!
Vor vielen Jahren habe ich mal einen Anlauf zum Thema Bojenleger / Bootsbergung genommen – meinen Boots – Schubser. Der basierte auf einem Modell, welches ich von JoJo und Norbert übernommen hatte. Da war niedriger Schwerpunkt kein Thema, aber der Jetantrieb lieferte für die angepeilte Nutzung nicht genügend Power. Leider habe ich das Teil nicht aufbewahrt…

- Bootsschubser-1.jpg (488.86 KiB) 5737 mal betrachtet

- Bootsschubser-2.jpg (391.76 KiB) 5737 mal betrachtet
Der
Schwerpunkt ist allerdings ein bedeutender Mitspieler hier. Wenn sich die Kette unkontrolliert auf dem Deck verschieben kann, geht selbst die nette Paula koppheister …
Deshalb habe ich inzwischen mal die Wasserlage geprüft. Hier Bilder davon. Es sieht m. E. nicht so schlecht aus.
Wasserlage mit dem kompletten RC Einbau

- 16-Umbau-Paula-Wasserlage-1.jpg (2.07 MiB) 5737 mal betrachtet
Wasserlage mit Kette an Bord

- 17-Umbau-Paula-Wasserlage-2.jpg (844.64 KiB) 5737 mal betrachtet
Dito, Unterschied Wasserlinie gekennzeichnet (Kette hier noch 1,4 kg schwer, was nicht nötig ist)

- 18-Umbau-Paula-Wasserlage-3.jpg (2.14 MiB) 5737 mal betrachtet

- 19-Umbau-Paula-Wasserlage-4.jpg (939.33 KiB) 5737 mal betrachtet
Bojenkette erleichtert

- 20-Bojenkette-gekürzt.jpg (775.8 KiB) 5737 mal betrachtet
Gewicht Deckshaus mal nachgeprüft, man könnte das Schiff auch ohne diesen Aufbau fahren

- 21-Gewicht-Aufbau-Paula.jpg (2.62 MiB) 5737 mal betrachtet
Finaler Einbau der Kettensperre. Ob die Benutzung empfehlenswert ist, werde ich herausfinden. Der Bootsrumpf steckt jedenfalls voller Styropor…)

- 22-Kettensperre-Einbau-1.jpg (646.97 KiB) 5737 mal betrachtet

- 23-Kettensperre-Einbau-2.jpg (1.07 MiB) 5737 mal betrachtet
So sieht nun die CFK – Decksplatte, an der Kettensperre und Deckshaus befestigt sind aus. Mit Dichtung versehen wird damit die Decksöffnung verschlossen.

- 25-Deckplatte-Steuerhaus.jpg (1.07 MiB) 5737 mal betrachtet
So wird noch das Deck zwecks Kettenführung bearbeitet:

- 26-Kettenführung.jpg (849.87 KiB) 5737 mal betrachtet
Bojenführung: Ich habe probiert, die grüne Boje auf dem Deck zusätzlich zur Kette mitzuführen. Damit wurde die Paula aber absolut kippelig – daher werde ich es mit Schleppen versuchen.
Schwenkarm: Da werde ich nochmal drüber brüten, deinen Vorschlag mit einsteckbarem Arm finde ich aber schon interessant.
Zuletzt eine
Frage: Gibt es bei dem vorliegenden Antrieb (Speed 600 BB 7,2 Volt)
Verbesserungsoptionen bezüglich der Schiffsschraube, um mehr Power zu haben für das Bojen – und Leinschleppen? Ich habe da keine Ahnung – und der Platz zwischen Welle und Rumpf ist ja auch beschränkt – aber ein etwas größerer Durchmesser, andere Steigung??
@ Kuddel: Dieses Projekt betrifft nicht nur die „Regatta – Leute“. Ich würde gerne auch mal nur so einen schönen Tag mit der MM am Wasser verbringen – wenn da nicht das Risiko des Bootsrückholens im Falle von Schwierigkeiten wäre. Kann also deine Idee sehr gut nachvollziehen!
Martin