Hallo Freunde,
der Tipp von Andreas zum Thema 360 Grad Video Kamera hat mich dazu bewegt, die Idee "Kameraboot" nochmal anders zu denken.
Hier die ersten Bilder meiner Idee für ein kleines Kameraboot, "Paulinchen" wird dadurch ja nicht arbeitslos.
Die Namensgebung war einfach, nach "Paula" und "Paulinchen" muss fairerweise jetzt mal ein "Paulus" ran...
Ich dachte mir, als Basis ein kleines Boot über die Bucht zu besorgen.
Aber beim Blick in die Werkstatt zeigte sich, dass als Kameraboot für die Micro Magic ja auch eine umgearbeitete Version der MM zum Einsatz kommen könnte.
Nun ja, hier mal die ersten Eindrücke nach einer Session mit ABS - Schere und Laubsäge.
Reste eines Prototypen der New Micro Magic aus 2021 mussten dran glauben...
"Paulus" soll klein sein, damit das Boot aus den Videos der Kamera (es wird eine Insta 360 One X2 werden, wohl im Januar) rausgerechnet werden kann.
Zur Stabilisierung gibts einen Kiel, Antrieb wird wohl sowas wie ein Speed 400 o. ä.
Erstmal grob zurecht schnibbeln...
Deck und Rumpf mal miteinander verbunden
Boot soll so auf dem Wasser austariert sein, dass die Deckslucke in der Waagerechen liegt.
Dann dürften Bug und Heck einigermaßen korrekt im Wasser liegen.
Zur Stabilisierung gibts wie gesagt einen Kiel, Anordnungsoptionen Antrieb und Ruder hier zu sehen.
Wird jetzt nicht in wenigen Wochen fertig, ich denke mal Ende Januar könnte es soweit sein.
Gruß
Martin
Videoboot "Paulus"
Videoboot "Paulus"
GER30 / MX 12
Re: Videoboot "Paulus"
Es gibt Fortschritte beim Bau von Paulus:
Einbau Antrieb (Speed 400 + Welle) und Ruderservo (DES 261)
Blick auf Antriebsstrang (Welle Krick 1441, Schiffsschraube M4 35 mm)
Deck vorbereitet zur Verklebung mit dem Rumpf
Deck + Rumpf verklebt
Antrieb komplettiert
restliche RC (Empfänger Grp. 12, einfacher Fahrtregler mit BEC, 2S LiPo) eingebaut
Ruderblatt (altes MM - Teil) zugeschnitten und eingebaut
Jetzt kann das Boot bald dem "Schwimmtest" unterzogen werden
Das ist mein Ziel bezügich der Wasserlage von Paulus
So könnte es dann mit auf dem Lukendeckel montierter Kamera aussehen
Zuletzt ein Größenvergleich Micro Magic vs. Paulus
Vielleicht ist das Boot (noch ohne Kamera) bis zur MM Regatta in Köln am 17.12. startklar.
Gruß
Martin
Einbau Antrieb (Speed 400 + Welle) und Ruderservo (DES 261)
Blick auf Antriebsstrang (Welle Krick 1441, Schiffsschraube M4 35 mm)
Deck vorbereitet zur Verklebung mit dem Rumpf
Deck + Rumpf verklebt
Antrieb komplettiert
restliche RC (Empfänger Grp. 12, einfacher Fahrtregler mit BEC, 2S LiPo) eingebaut
Ruderblatt (altes MM - Teil) zugeschnitten und eingebaut
Jetzt kann das Boot bald dem "Schwimmtest" unterzogen werden
Das ist mein Ziel bezügich der Wasserlage von Paulus
So könnte es dann mit auf dem Lukendeckel montierter Kamera aussehen
Zuletzt ein Größenvergleich Micro Magic vs. Paulus
Vielleicht ist das Boot (noch ohne Kamera) bis zur MM Regatta in Köln am 17.12. startklar.
Gruß
Martin
GER30 / MX 12
-
- Beiträge: 254
- Registriert: 09.08.2016, 19:42
- Wohnort: Andernach
Re: Videoboot "Paulus"
Hallo Martin,
das schaut prima aus
bin begeistert 
Gefühlt scheint mir die WL am Bug zu tief zu liegen. Das Boot erzeugt ja eine Bugwelle und wenn der Rumpf nicht schnell genug da rauf klettert, geht die vorne an Deck. Und die MM ist ja nicht der klassische Gleiter. Aber - Versuch macht klug! Bin gespannt.
Grüße Kalle
Gefühlt scheint mir die WL am Bug zu tief zu liegen. Das Boot erzeugt ja eine Bugwelle und wenn der Rumpf nicht schnell genug da rauf klettert, geht die vorne an Deck. Und die MM ist ja nicht der klassische Gleiter. Aber - Versuch macht klug! Bin gespannt.
Grüße Kalle
GER 1312 dx6 2,4 ghz
Re: Videoboot "Paulus"
Hallo Kalle,
Danke fürs Lob und den Hinweis WL - Tauchneigung...
Gab heute ne kurze Auszeit, die ich dazu genutzt habe, Paulus mal mit seinem zukünftigen Element bekannt zu machen.
Damit der Schock nicht zu groß war, gab´s lauwarmes Wasser
Hier eine Bilderserie, in der verschiedene Varianten der Gewichtsverteilung zu sehen sind.
Da ich davon ausgehe, dass ein Gewicht unter dem Rumpf (allerdings ohne Kielflosse, wie anfangs angedacht) der Stabilität des Bootes zuträglich ist, gefällt mir Variante 5 ganz gut. Die Ausstattung da (noch zuzüglich Kameragewicht von ca. 135 Gramm incl. Halterung) sollte einen Test wert sein.
Notfalls würde ich den Bugbereich mit einem Schanzkleid ausstatten, wenn es in der Praxis eine Tendenz zu Tauchfahrten gibt.
Gruß
Martin
Danke fürs Lob und den Hinweis WL - Tauchneigung...
Gab heute ne kurze Auszeit, die ich dazu genutzt habe, Paulus mal mit seinem zukünftigen Element bekannt zu machen.
Damit der Schock nicht zu groß war, gab´s lauwarmes Wasser

Hier eine Bilderserie, in der verschiedene Varianten der Gewichtsverteilung zu sehen sind.
Da ich davon ausgehe, dass ein Gewicht unter dem Rumpf (allerdings ohne Kielflosse, wie anfangs angedacht) der Stabilität des Bootes zuträglich ist, gefällt mir Variante 5 ganz gut. Die Ausstattung da (noch zuzüglich Kameragewicht von ca. 135 Gramm incl. Halterung) sollte einen Test wert sein.
Notfalls würde ich den Bugbereich mit einem Schanzkleid ausstatten, wenn es in der Praxis eine Tendenz zu Tauchfahrten gibt.
Gruß
Martin
GER30 / MX 12
-
- Beiträge: 254
- Registriert: 09.08.2016, 19:42
- Wohnort: Andernach
Re: Videoboot "Paulus"
Bin bei dir. Bild 5 scheint auch mir in die richtige Richtung zu gehen. 
GER 1312 dx6 2,4 ghz
Re: Videoboot "Paulus"
Neues Jahr - wird Zeit, das mein Videoboot Paulus aufs Wasser kommt.
Jungfernfahrt soll am 11.02.24 anläßlich der MM - Regatta in Köln stattfinden.
Bootsständer, Lukendeckel u. a. fertiggestellt.
Innenausbau auch abgeschlossen, nur der LiPo ist Probeexemplar, es kommt ein etwas längerer mit 2600 mAh rein.
Wenn das Boot, welches ich recht "freihändig" gebaut habe, nicht sofort in den Fluten versinkt und ein ordentliches Fahrverhalten zeigt, folgt die Ausrüstung mit der Insta 360.
Gruß
Martin
Jungfernfahrt soll am 11.02.24 anläßlich der MM - Regatta in Köln stattfinden.
Bootsständer, Lukendeckel u. a. fertiggestellt.
Innenausbau auch abgeschlossen, nur der LiPo ist Probeexemplar, es kommt ein etwas längerer mit 2600 mAh rein.
Wenn das Boot, welches ich recht "freihändig" gebaut habe, nicht sofort in den Fluten versinkt und ein ordentliches Fahrverhalten zeigt, folgt die Ausrüstung mit der Insta 360.
Gruß
Martin
GER30 / MX 12
Re: Videoboot "Paulus"
Aktueller Stand im Projekt "Paulus":
Nachdem die erste Erprobung am 11.02. in Köln nicht möglich war, möchte ich "Paulus" nun am 10.03. anläßlich der Regatta am Aachener Weiher in Köln testen.
In der Zwischenzeit habe ich den Bau abgeschlossen: Rumpfdeckel mit Kamerabefestigung, RC - Schalter + LED und der Antriebsakku sind gebaut/eingebaut. Und ein erster Wasserkontakt hat auch stattgefunden.
Anordnung der Technik im Rumpf, Akku ein LIPO 1600 mAh
Boot mit Kamera - Dummy und möglichen Kamerapositionen.
Erste Prüfung des Bootes auf dem heimischen Teich
Schön wärs jetzt, wenn am kommenden Sonntag in Köln nettes Wetter herrscht - wir werden sehen.
Hinterläßt "Paulus" dann im nassen Element einen guten Eindruck, werde ich die Kamera besorgen.
Für die gibts vielleicht sogar eine weitere Einsatzmöglichkeit - als On-Board-Cam in einer MM.
Gruß
Martin
Nachdem die erste Erprobung am 11.02. in Köln nicht möglich war, möchte ich "Paulus" nun am 10.03. anläßlich der Regatta am Aachener Weiher in Köln testen.
In der Zwischenzeit habe ich den Bau abgeschlossen: Rumpfdeckel mit Kamerabefestigung, RC - Schalter + LED und der Antriebsakku sind gebaut/eingebaut. Und ein erster Wasserkontakt hat auch stattgefunden.
Anordnung der Technik im Rumpf, Akku ein LIPO 1600 mAh
Boot mit Kamera - Dummy und möglichen Kamerapositionen.
Erste Prüfung des Bootes auf dem heimischen Teich
Schön wärs jetzt, wenn am kommenden Sonntag in Köln nettes Wetter herrscht - wir werden sehen.
Hinterläßt "Paulus" dann im nassen Element einen guten Eindruck, werde ich die Kamera besorgen.
Für die gibts vielleicht sogar eine weitere Einsatzmöglichkeit - als On-Board-Cam in einer MM.
Gruß
Martin
Zuletzt geändert von GER30 am 17.03.2024, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
GER30 / MX 12
Re: Videoboot "Paulus"
Versuch macht kluch ...
Die erste Ausfahrt in Köln am 10.03. hat gezeigt, dass dieses Böötchen möglicherweise wirklich brauchbar ist...
Ein Umbau war allerdings doch erforderlich - auch wenn "Paulus" nach meiner Vorstellung doch einer Micro Magic ähnlich sehen sollte!
Aber mit der Heckform wurde das Cockpit sehr schnell zum Schwimmbad.
Also: Neues Heck
Decksplatte mit anderer Dichtung und geänderter Fixierung ausgestattet
Nächster Test in Kürze,
Gruß
Martin

Die erste Ausfahrt in Köln am 10.03. hat gezeigt, dass dieses Böötchen möglicherweise wirklich brauchbar ist...

Ein Umbau war allerdings doch erforderlich - auch wenn "Paulus" nach meiner Vorstellung doch einer Micro Magic ähnlich sehen sollte!
Aber mit der Heckform wurde das Cockpit sehr schnell zum Schwimmbad.
Also: Neues Heck
Decksplatte mit anderer Dichtung und geänderter Fixierung ausgestattet
Nächster Test in Kürze,
Gruß
Martin
GER30 / MX 12
Re: Videoboot "Paulus"
Im Herbst vor knapp einem Jahr hatte ich die Idee, ein deutlich kleineres Videoboot zu bauen als "Paulinchen" das ist.
So entstand "Paulus", von dem ich hier ja berichtet habe.
Ohne große Kenntnisse im Bau von Motorbooten, Auslegungsregeln (Verdrängung usw.) habe ich losgelegt, und im Frühjahr diesen Jahres gab es dann erste Versuche.
Nicht ganz erfolgreich, aber die Hoffnung stirbt zuletzt....
In der Folge fehlte mir die die Zeit, mich nochmal um dieses Projekt zu kümmern.
Im Sommer fand mal eine Testfahrt mit der Insta 360 Kamera auf dem Boot an einem See in der Nähe statt.
Eindrücke waren eher grenzwertig, im Grunde schien das Boot, welches ich da "konstruiert" hatte, einfach zu klein.
Selbst bei deutlich geringer ausgefahrener Kamerahöhe als hier zu sehen war das Fahrverhalten usw. nicht "entspannend".
Jetzt gab es Zeit und Gelegenheit beim Besuch in Straelen (hier) am Wochenende, das Projekt "Paulus" nochmal auf "Herz und Nieren" zu überprüfen.
Die letzte Version des Bootes seht ihr hier
Aber der Eindruck aus dem Sommer bestätigte sich, auch mit veränderter Geometrie bei den Auslegern war das Fahrverhalten schwierig, ein unkompliziert nutzbares Videoboot ist "Paulus" immer noch nicht.
Daher beende ich diesen Versuch.
Ich werde im vor uns liegenden Herbst/Winter nach einer neuen Variante für ein kleines Videoboot zu suchen.
Ein etwas größeres Trägerboot, z. B. ein Katamaran - Rumpf könnte es werden.
Ich werde dann ggfs. darüber hier wieder berichten.
Bis dahin
Gruß
Martin
So entstand "Paulus", von dem ich hier ja berichtet habe.
Ohne große Kenntnisse im Bau von Motorbooten, Auslegungsregeln (Verdrängung usw.) habe ich losgelegt, und im Frühjahr diesen Jahres gab es dann erste Versuche.
Nicht ganz erfolgreich, aber die Hoffnung stirbt zuletzt....
In der Folge fehlte mir die die Zeit, mich nochmal um dieses Projekt zu kümmern.
Im Sommer fand mal eine Testfahrt mit der Insta 360 Kamera auf dem Boot an einem See in der Nähe statt.
Eindrücke waren eher grenzwertig, im Grunde schien das Boot, welches ich da "konstruiert" hatte, einfach zu klein.
Selbst bei deutlich geringer ausgefahrener Kamerahöhe als hier zu sehen war das Fahrverhalten usw. nicht "entspannend".
Jetzt gab es Zeit und Gelegenheit beim Besuch in Straelen (hier) am Wochenende, das Projekt "Paulus" nochmal auf "Herz und Nieren" zu überprüfen.
Die letzte Version des Bootes seht ihr hier
Aber der Eindruck aus dem Sommer bestätigte sich, auch mit veränderter Geometrie bei den Auslegern war das Fahrverhalten schwierig, ein unkompliziert nutzbares Videoboot ist "Paulus" immer noch nicht.
Daher beende ich diesen Versuch.
Ich werde im vor uns liegenden Herbst/Winter nach einer neuen Variante für ein kleines Videoboot zu suchen.
Ein etwas größeres Trägerboot, z. B. ein Katamaran - Rumpf könnte es werden.
Ich werde dann ggfs. darüber hier wieder berichten.
Bis dahin
Gruß
Martin
GER30 / MX 12