Gyro
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 03.04.2022, 13:25
Gyro
Moin, ich habe in meine Micromagic einen Hubschraubergyro zur Richtungsstabilisierung verbaut.
Dieser greift in die Lenkung ein.
Ist das eigentlich noch regelkonform ?
Ich habe den nur mal aus Interesse eingebaut.
Mir ist natürlich bewusst das ein gut eingestelltes
Boot schneller sein wird.
Zum Gewicht. 4g + Kabel
Danke für alle Kommentare.
Gruß Erik
Dieser greift in die Lenkung ein.
Ist das eigentlich noch regelkonform ?
Ich habe den nur mal aus Interesse eingebaut.
Mir ist natürlich bewusst das ein gut eingestelltes
Boot schneller sein wird.
Zum Gewicht. 4g + Kabel
Danke für alle Kommentare.
Gruß Erik
GER 5757 Hamburg
Re: Gyro
Hallo Erik,
es geht bei deiner Idee um die Steuerung des Bootsruders mittels der RC Anlage, auf deren Ruder - Funktion zusätzlich ein Gyro "mithilft".
Da dürfte nach der aktuellen Bootsbauregel Stand 10.01.2021 die Regel Nr. 20 anzuwenden sein. Und dort ist u. a. für die Ruderverstellung mit der RC - Anlage deren "Ausführung ... möglicher Funktionen ... freigestellt". Meines Erachtens also zulässig.
Würde mich freuen, bei Gelegenheit mal hier zu lesen, welche Erfahrungen Du gemacht hast!
Gruß
Martin
es geht bei deiner Idee um die Steuerung des Bootsruders mittels der RC Anlage, auf deren Ruder - Funktion zusätzlich ein Gyro "mithilft".
Da dürfte nach der aktuellen Bootsbauregel Stand 10.01.2021 die Regel Nr. 20 anzuwenden sein. Und dort ist u. a. für die Ruderverstellung mit der RC - Anlage deren "Ausführung ... möglicher Funktionen ... freigestellt". Meines Erachtens also zulässig.
Würde mich freuen, bei Gelegenheit mal hier zu lesen, welche Erfahrungen Du gemacht hast!
Gruß
Martin
GER30 / MX 12
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 03.04.2022, 13:25
Re: Gyro
Ich habe es heute getestet.
Die Auslenkungen des Bootes sind zu langsam und es schleicht sich mit der Zeit eine Kursabweichung ein.
Bei Drehungen des Bootes auf dem Schreibtisch läuft es perfekt.
Es kostet nur Gewicht und Strom.
Kann es nicht empfehlen.
Meine Neugier ist befriedigt.
Grüße Erik
Die Auslenkungen des Bootes sind zu langsam und es schleicht sich mit der Zeit eine Kursabweichung ein.
Bei Drehungen des Bootes auf dem Schreibtisch läuft es perfekt.
Es kostet nur Gewicht und Strom.
Kann es nicht empfehlen.
Meine Neugier ist befriedigt.
Grüße Erik
GER 5757 Hamburg
-
- Beiträge: 254
- Registriert: 09.08.2016, 19:42
- Wohnort: Andernach
Re: Gyro
Hallo Erik,
Das gleiche Experiment habe ich vor Jahren mit dem gleichen Ergebnis gemacht. Durch die permanente Bewegung (Rollen) schaukelt sich der Gyro irgendwann auf und geht seine eigenen Wege.
Grüße Kalle
Das gleiche Experiment habe ich vor Jahren mit dem gleichen Ergebnis gemacht. Durch die permanente Bewegung (Rollen) schaukelt sich der Gyro irgendwann auf und geht seine eigenen Wege.
Grüße Kalle
GER 1312 dx6 2,4 ghz
Re: Gyro
Hi zusammen
Ich lese es gerade. Mit eine Gyro kann es nicht klappen der läuft weg wie bereits vermekt. Ich habe den Test mit einem Flightcontroller für Quadcopter gemacht in einer Basicjolle. Hierbei sind zusätzlich Compass-sensoren verbaut, das klappt hervorragend.
Als Test habe ich das Boot in den Wind gestellt und die Segel dichtgeholt. Schaltet man nun den Kompass dazu so bleibt das Boot unter ständigem wechsel von Steuerbord und Backbordbug fast auf der Stelle geparkt.
Auch Kurshalten klappt hervorragend.
Nur ist der Stromverbrauch und das Gewicht ungünstig für solch ein kleines Boot.
Ich lese es gerade. Mit eine Gyro kann es nicht klappen der läuft weg wie bereits vermekt. Ich habe den Test mit einem Flightcontroller für Quadcopter gemacht in einer Basicjolle. Hierbei sind zusätzlich Compass-sensoren verbaut, das klappt hervorragend.
Als Test habe ich das Boot in den Wind gestellt und die Segel dichtgeholt. Schaltet man nun den Kompass dazu so bleibt das Boot unter ständigem wechsel von Steuerbord und Backbordbug fast auf der Stelle geparkt.
Auch Kurshalten klappt hervorragend.
Nur ist der Stromverbrauch und das Gewicht ungünstig für solch ein kleines Boot.
Grüße Dirk ----- D2 --- Gulf design --- DX6i (2,4GHz)
-
- Beiträge: 254
- Registriert: 09.08.2016, 19:42
- Wohnort: Andernach
Re: Gyro
Der natürliche Drang nach Erkenntnis, Neugier, weil man es kann… - es gibt viele gute Gründe, lieber Ralf.
GER 1312 dx6 2,4 ghz
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 03.04.2022, 13:25
Re: Gyro
Es ist halt nutzlos.
Das ist ja das schöne an einem Hobby, dass es keinen Zweck erfüllen muss.
Aber du hast Recht, schneller wird es dadurch nicht.
Aber die Neugier muss befriedigt werden.
Grüße Erik
Das ist ja das schöne an einem Hobby, dass es keinen Zweck erfüllen muss.
Aber du hast Recht, schneller wird es dadurch nicht.
Aber die Neugier muss befriedigt werden.
Grüße Erik
GER 5757 Hamburg
Re: Gyro
Vor vielen Jahren haben mal "neugierige" Studenten MMs so ausgestattet, dass damit autonomes Segeln des Bootes erforscht werden konnte.
Soweit ich weiß, gibts das inzwischen z. B. zum Zwecke der Wetterforschung schon in deutlich größer auf den Meeren.
War seinerzeit eine ziemliche Herausforderung nicht nur wegen der Entwicklung der nötigen "KI", sondern auch wegen der nötigen Miniaturausführung der Sensorik. Soweit ich mich erinnere, wurde die MM u. a. wegen der geringen Kosten ausgesucht.
Ohne Neugier gehts eher nicht voran - und Neugier mittels kleiner Technik ausleben ist recht kostengünstig.
Also Erik, gerne demnächst mal wieder ne andere Idee testen
Gruß
Martin
Soweit ich weiß, gibts das inzwischen z. B. zum Zwecke der Wetterforschung schon in deutlich größer auf den Meeren.
War seinerzeit eine ziemliche Herausforderung nicht nur wegen der Entwicklung der nötigen "KI", sondern auch wegen der nötigen Miniaturausführung der Sensorik. Soweit ich mich erinnere, wurde die MM u. a. wegen der geringen Kosten ausgesucht.
Ohne Neugier gehts eher nicht voran - und Neugier mittels kleiner Technik ausleben ist recht kostengünstig.
Also Erik, gerne demnächst mal wieder ne andere Idee testen

Gruß
Martin
GER30 / MX 12