Hallo zusammen,
habe ein Problem mit den Ruderausschlägen.
Links sind es ca. 1,5cm, rechts aber fast 3cm.
Servo ist richtig eingebaut, Anlenkung nach Anleitung
Woran kann das liegen?
Der Servoarm ist der vom Servo, Werte sind in der Funke auf 150% eingestellt, Subtrimm liegt bei -0,4%. Das Servo fährt nach beiden Seiten gleich weit aus.
Die Schubstange läuft auch mittig durch die Durchführung, schlägt aber komischerweise bei LInkseinschlag an der Durchführung an und das Servo brummt wegen dem Widerstand.
Ruderausschläge
- Windfänger
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.11.2021, 14:22
- Wohnort: Ofterdingen
Ruderausschläge
Zuletzt geändert von Windfänger am 18.11.2021, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
ad astra per ardua
Grüßle
Dirk
Grüßle
Dirk
Re: Ruderausschläge
Hallo Dirk,
mir mangelt es leider gerade etwas an Vorstellungskraft bez. deiner 1,5 bzw. 3cm.
Vielleicht kannst du das mal verbildlichen!
Grundsätzlich reicht ein Ruderwinkel von 45 Grad zu jeder Seite eigentlich vollkommen aus.
Über die Fernsteuerung solltest du ja die Servoausschläge, auch je Seite, programmieren können.
Was hast du denn für eine Fernsteuerung?
Grüße
Marco
mir mangelt es leider gerade etwas an Vorstellungskraft bez. deiner 1,5 bzw. 3cm.
Vielleicht kannst du das mal verbildlichen!

Grundsätzlich reicht ein Ruderwinkel von 45 Grad zu jeder Seite eigentlich vollkommen aus.
Über die Fernsteuerung solltest du ja die Servoausschläge, auch je Seite, programmieren können.
Was hast du denn für eine Fernsteuerung?
Grüße
Marco
GER 5830
- Windfänger
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.11.2021, 14:22
- Wohnort: Ofterdingen
Re: Ruderausschläge
Hi Marco,
Funke ist eine Taranis X9E, Empfänger ein RX4R.
Die Taranis ist zwar etwas anders als andere Steuerungen, aber ich blick durch das oPenTX so einigermaßen durch.
Bilder folgen gleich.
Funke ist eine Taranis X9E, Empfänger ein RX4R.
Die Taranis ist zwar etwas anders als andere Steuerungen, aber ich blick durch das oPenTX so einigermaßen durch.
Bilder folgen gleich.
ad astra per ardua
Grüßle
Dirk
Grüßle
Dirk
- Windfänger
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.11.2021, 14:22
- Wohnort: Ofterdingen
Re: Ruderausschläge
Hallo Dirk,
das nenn‘ ich mal eine vernünftige Präsentation der Lage.
Wie Marco schon geschrieben hat, hast du nach Steuerbord deutlich zu viel. Nach Backbord könnte etwas mehr Ausschlag helfen.
Zur Anleitung kann ich nichts sagen. Falls das Ruder keine Abflachung für die Schraube des Ruderhebels hat, würde ich vorschlagen, den Ruderhebel in Neutralstellung etwas gegen den Uhrzeigersinn zu verdrehen. Alternativ kannst du auch den Servoarm eine Rastung im Uhrzeigersinn drehen. Danach die Mitte mit der Gestängelänge neu ausrichten und evtl. den Ausschlag nach beiden Seiten mit der Funke gleichmäßig einstellen.
Falls ich mich zu der späten Stunde in der Richtung geirrt haben sollte, dann das ganze eben andersrum
Es sollte auf keinen Fall etwas anliegen oder brummen. Wenn du nur mit weniger Ausschlag am Servo klarkommst, könntest du auch den Anlenkungspunkt am Ruder etwas weiter innen neu bohren und den Ausschlag an der Funke passend einstellen.
Grüße
Ralf
das nenn‘ ich mal eine vernünftige Präsentation der Lage.
Wie Marco schon geschrieben hat, hast du nach Steuerbord deutlich zu viel. Nach Backbord könnte etwas mehr Ausschlag helfen.
Zur Anleitung kann ich nichts sagen. Falls das Ruder keine Abflachung für die Schraube des Ruderhebels hat, würde ich vorschlagen, den Ruderhebel in Neutralstellung etwas gegen den Uhrzeigersinn zu verdrehen. Alternativ kannst du auch den Servoarm eine Rastung im Uhrzeigersinn drehen. Danach die Mitte mit der Gestängelänge neu ausrichten und evtl. den Ausschlag nach beiden Seiten mit der Funke gleichmäßig einstellen.
Falls ich mich zu der späten Stunde in der Richtung geirrt haben sollte, dann das ganze eben andersrum

Es sollte auf keinen Fall etwas anliegen oder brummen. Wenn du nur mit weniger Ausschlag am Servo klarkommst, könntest du auch den Anlenkungspunkt am Ruder etwas weiter innen neu bohren und den Ausschlag an der Funke passend einstellen.
Grüße
Ralf
GER 188
2,4 GHz
2,4 GHz
- Windfänger
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.11.2021, 14:22
- Wohnort: Ofterdingen
Re: Ruderausschläge
Moin Ralf,
danke für Deinen umfassenden Problembehebungsversuch.
Werde ich heute abend nach dem Dienst gleichmal ausprobieren.
danke für Deinen umfassenden Problembehebungsversuch.
Werde ich heute abend nach dem Dienst gleichmal ausprobieren.
ad astra per ardua
Grüßle
Dirk
Grüßle
Dirk