nach langer Pause konnte ich endlich mal in den Bastelkeller und ein länger geplantes Projekt umsetzen: eine möglichst regattataugliche MM zu bauen für meine bevorzugte Freizeitaktivität: mit Freunden MM – Wettsegeln.
Meine aktuell genutzte rMM habe ich aus einem Bausatz 2016 gebaut. Die ist in MM international (Mindestgewicht 860 Gramm) einsetzbar, für deutsche Verhältnisse aber etwas übergewichtig.
Für den Neubau konnte ich einen alten rMM Bausatz aus der Produktion vor 2013 verwenden, den ich nach Bootsregeln 2004 Up 2008 aufgebaut habe. So kann ein gewichtsoptimiertes Boot entstehen – ein nicht unwesentlicher Faktor für Regattatauglichkeit.
Zunächst zwei Bilder, die den Gewichtsvorteil Alt (Bausatz rMM ca. 2012) gegen Neu (Bausatz rMM 2017) dokumentieren. Erfreuliche ca. 48 Gramm Unterschied fallen da schon mal an.
Die Bausatzteile aus alter Produktion: Die Bausatzteile aus neuer Produktion: Und nach den o. g. Bootsregeln ist ein Foliendeck der nächste Schritt zur Gewichtsoptimierung. Dies bringt hier weitere etwa 19 Gramm Gewichtsersparnis
Gewicht Deckel unbearbeitet Werkzeug und Folgen
