Micro Magic Classic reloaded

Themen aus der Bootswerft
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 173
Registriert: 28.11.2016, 18:03
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Micro Magic Classic reloaded

Beitrag von Uwe »

Richtig Thomas aber bitte bei solchen Aktionen nicht wenigstens die einfache Feinstaubmaske vergessen!
Benutzeravatar
Marcus_S
Beiträge: 236
Registriert: 07.08.2016, 21:32
Wohnort: Stuttgart

Re: Micro Magic Classic reloaded

Beitrag von Marcus_S »

Hallo Thomas,

Ich benutze eine Säge mit 42 Zähnen und klebe wie du auch mit Tesa vorher ab.
Du kannst auch 2 mal den Ersatz-Dremel verwenden. Einmal grob und dann den Final schnitt.
Aber wie Uwe sagt Feinstaubmaske nicht vergessen. Gesundheit geht vor. :!: :ugeek:

Lg Marcus

PS: Ansonsten wie immer tolle Fortschritte
M65 2,4 Ghz / MX10 / MX16 / MC16 / FLYSKY i6
RG65 GER 499 Manta Classic und Manta 2017
Benutzeravatar
Classic
Beiträge: 127
Registriert: 14.08.2016, 18:07
Wohnort: Bad Schwartau

Re: Micro Magic Classic reloaded

Beitrag von Classic »

Einen guten Morgen Uwe und auch Marcus,
ich Danke für den Hinweis,da der Groß und Fockbaum noch nicht zugeschnitten ist,werde ich eine solche Maske gleich besorgen.
Thomas
Benutzeravatar
Classic
Beiträge: 127
Registriert: 14.08.2016, 18:07
Wohnort: Bad Schwartau

Re: Micro Magic Classic reloaded

Beitrag von Classic »

Sooo,
der Ballast ist fertig und angepasst.Leider kommen da nur 360g zusammen.
Da werde ich nochmal nach bessern.
Die Nase soll 2 ° höher zur Wasserlinie sein.Kann man das ohne viel Aufwand ermitteln :?:
Dateianhänge
ballast montage.jpg
ballast montage.jpg (519.58 KiB) 4411 mal betrachtet
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 173
Registriert: 28.11.2016, 18:03
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Micro Magic Classic reloaded

Beitrag von Uwe »

Moin Thomas,

ich denke die 2 Grad ermitteln wir mal ganz locker nach Augenmaß :)
Benutzeravatar
Classic
Beiträge: 127
Registriert: 14.08.2016, 18:07
Wohnort: Bad Schwartau

Re: Micro Magic Classic reloaded

Beitrag von Classic »

Moin Uwe,
dann machen wir das so. ;)

Sooo,
weil das Deck nicht weiß bleiben soll und kein Dekobogen vorhanden ist.Werde ich den
Vorschlag von Martin folgen und aus D-C fix Folie was herzustellen.
Eine Vorlage für MM Classic und MM racing kann man hier bekommen.
http://ywalther.free.fr/telechargement.htm

Mit der Schablone bin ich schon mal angefangen.
Dateianhänge
schablone.jpg
schablone.jpg (461.44 KiB) 4391 mal betrachtet
Benutzeravatar
Marcus_S
Beiträge: 236
Registriert: 07.08.2016, 21:32
Wohnort: Stuttgart

Re: Micro Magic Classic reloaded

Beitrag von Marcus_S »

Hallo Thomas,

Ich mache es so das ich das Boot an der gedachten Wasserlinie ausrichte. Dann ein Geo-Dreieck benutze um am Kielschwert die Senkrechte Lienie anzuzeichnen.
Habe auch meiner Schneidematte dann die 2 Grad ermittelt und angezeichnet über Kielbomben Länge. Danach Einfach den Kiel auf das 90 Grad Raster der Schneidematte gelegt und die Neigung von 2 Grad auf das Kielschwert übertragen. Diese Linie hilft dann auch beim Ausrichten der Kielbombe.

Lg Marcus

PS: Danke für den Link der Deckfolien, sehr Interessant.
M65 2,4 Ghz / MX10 / MX16 / MC16 / FLYSKY i6
RG65 GER 499 Manta Classic und Manta 2017
Benutzeravatar
Classic
Beiträge: 127
Registriert: 14.08.2016, 18:07
Wohnort: Bad Schwartau

Re: Micro Magic Classic reloaded

Beitrag von Classic »

Hallo Marcus,
Der Ballast ist fest,mal sehen ob die Position richtig ist.
Ansonsten baue ich eine neue Finne.
Der Link mit der Folie ist freundlicherweise von Martin.
Bis dann Thomas
Benutzeravatar
Classic
Beiträge: 127
Registriert: 14.08.2016, 18:07
Wohnort: Bad Schwartau

Re: Micro Magic Classic reloaded

Beitrag von Classic »

@ralf
"Das Teak-Deck gabe es mal vor Jahren bei Stockmaritime. Ob die das noch haben :?:
Falls ja, sag Bescheid, da haben sich auch schon andere für interessiert."
Ralf[/quote]

Hallo Ralf,
Stockmarine hat mir zwei Varianten angeboten.Dann haben Sie wohl noch welche.
Die Ausführung ist,glaube ich,für die r-MM und nicht c-MM.

Ich fertige mir das Deck aus DC - fix an.
Das hat was :)
glaubt Thomas
Benutzeravatar
bora
Beiträge: 376
Registriert: 15.08.2016, 16:08
Wohnort: OWL

Re: Micro Magic Classic reloaded

Beitrag von bora »

Hallo Thomas,
mal eine Sammelantwort, ich war unterwegs…

der Baumniederholer auf dem Foto weiter oben scheint mir ziemlich viel Spiel zu haben. Die Wirkung ist wahrscheinlich ähnlich einem Stück Schnur mit Klemmschieber zum Einstellen, also reiner Niederholer. Ich bevorzuge da möglichst spielfreie Lösungen, die auch den Einfluss einer etwas dichteren Großschot auf den Twist reduzieren. Es geht natürlich auch anders und manch‘ einer zieht sich vielleicht sogar absichtlich den Twist aus dem Groß..

Die fehlenden Zäpfchen und Aufnahmen an der Mastplatte sind natürlich blöd. Ich habe wenig Erfahrung mit dem Originalbeschlag und schon gar keine mit dem der Klassik, aber ich denke, ich würde mir schon was schnitzen, um ein Verdrehen zu verhindern. Das andere Problemchen bei diesen Originalen ist, dass man beim Spannen des Vorlieks den Beschlag Richtung Masttop zieht. Dagegen helfen dann irgendwelche Blockaden am Mast.

Alles sieht dicht aus?? Da ist eine Sichtprüfung eher die zweite Wahl --- besser Wasser rein, Rumpf kneten und sehen, ob’s drin bleibt. Aber ich nehme an, du hast das auch so getestet.

Carbon schneiden.. eine Atemschutzmaske verhindert evtl. die direkte Inhalation. Trotzdem wird der ganze Raum eingesaut und man nimmt den Feinstaub dann eben im zweiten Anlauf auf. Ich klemme deshalb das flexible Stück vom Staubsaugerrohr quasi als „Saugrüssel“ zwischen die Oberschenkel und schneide mit dem Akku-Dremel (das beste Werkzeug, das ich mir je gekauft habe) in einer Hand und dem Werkstück in der anderen, so halb an der Tischkante abgestützt direkt über dem Rüssel. Das funktioniert nicht nur beim Ablängen von Rohren, so kann man z.B. auch Servobretter zurecht schneiden.

Zum Schneiden benutze ich eine Diamantscheibe von Dremel mit hoher Drehzahl. Die ist nicht ganz billig, schneidet aber fast alles, hält sehr lange und durch die seitliche Beschichtung kann sie auch wie eine Flex eingesetzt werden.

Die Decksfolie, die ich habe, war tatsächlich für eine Racing MM. Interessant, dass bei Stockmaritime immer noch was auf Lager ist. Ich gebe das dann bei Nachfrage entsprechend weiter. Aber erstmal bin ich gespannt, was du da jetzt mit DC Fix zauberst.

Grüße
Ralf
GER 188
2,4 GHz
Antworten