rMM "Mongoose" aus Teilesatz
Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
Hallo Uwe,
Ich weiß bei euch im Norden herrscht ein stärkerer Wind als bei uns hier im Süden.
Schau dir mal folgendes Bild an der Hilfsplatte an der Kiel-Mast-Tasche. So wird es aktuell mit den Bausätzen ausgeliefert.
Wichtig ist dabei das Stabilit unter dieses kleine Stück kommt. Verkleben, ausrichten und dann auf den Kopf stellen zum austrocknen. Lg Marcus
Ansonsten Top Arbeit, weiter so.
Ich weiß bei euch im Norden herrscht ein stärkerer Wind als bei uns hier im Süden.
Schau dir mal folgendes Bild an der Hilfsplatte an der Kiel-Mast-Tasche. So wird es aktuell mit den Bausätzen ausgeliefert.
Wichtig ist dabei das Stabilit unter dieses kleine Stück kommt. Verkleben, ausrichten und dann auf den Kopf stellen zum austrocknen. Lg Marcus
Ansonsten Top Arbeit, weiter so.
M65 2,4 Ghz / MX10 / MX16 / MC16 / FLYSKY i6
RG65 GER 499 Manta Classic und Manta 2017
RG65 GER 499 Manta Classic und Manta 2017
Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
Besten Dank für das Bild und den Tipp Marcus!
Ich dachte mir nur, etwas mehr Auflagefläche könnte von Vorteil sein. Ein großes Gewichtsproblem habe ich mit dieser Montagehilfsplatte zusammen mit den beiden Muttern wohl nicht. Da jetzt Material weg zunehmen wird nicht viel bringen und auf die beiden Muttern möchte ich nicht verzichten: mit Schneidschrauben wird das nix.
LG Uwe
Ich dachte mir nur, etwas mehr Auflagefläche könnte von Vorteil sein. Ein großes Gewichtsproblem habe ich mit dieser Montagehilfsplatte zusammen mit den beiden Muttern wohl nicht. Da jetzt Material weg zunehmen wird nicht viel bringen und auf die beiden Muttern möchte ich nicht verzichten: mit Schneidschrauben wird das nix.
LG Uwe
Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
Hallo Uwe,
Deine Sandwich Platte gefällt mir sehr gut. Bestelle mal 20x50 cm bei dir.
Lg Marcus
Deine Sandwich Platte gefällt mir sehr gut. Bestelle mal 20x50 cm bei dir.
Lg Marcus
M65 2,4 Ghz / MX10 / MX16 / MC16 / FLYSKY i6
RG65 GER 499 Manta Classic und Manta 2017
RG65 GER 499 Manta Classic und Manta 2017
Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
Kein Problem Marcus,
ich werde demnächst mal einige Platten laminieren und melde mich dann bei dir.
LG Uwe
ich werde demnächst mal einige Platten laminieren und melde mich dann bei dir.
LG Uwe
Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
Hi Uwe,
würde auch Interesse an einer Sandwichplatte anmelden wollen.
LG Udo
würde auch Interesse an einer Sandwichplatte anmelden wollen.
LG Udo
RMMCe DSS2
RMM DWS
OpenTX/EdgeTx & ELRS
RMM DWS
OpenTX/EdgeTx & ELRS
Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
Hallo Udo,
alles klar: ich habe deinen Wunsch auf meinem Zettel
Dann habe ich den Tipp von Marcus umgesetzt: der Segelservo ist jetzt weiter nach vorn in Richtung Kiel- Masttasche gewandert.
alles klar: ich habe deinen Wunsch auf meinem Zettel

Dann habe ich den Tipp von Marcus umgesetzt: der Segelservo ist jetzt weiter nach vorn in Richtung Kiel- Masttasche gewandert.
Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
Die Hilfsplatte ist jetzt mit Stabilit an die Kieltasche angeklebt:
und das Servoboard ist daran befestigt. Akku und ein viel zu großer RX haben schon mal provisorisch ihren Platz eingenommen und im Rumpfboden liegt der Magnetschalter.
Gruß Uwe
und das Servoboard ist daran befestigt. Akku und ein viel zu großer RX haben schon mal provisorisch ihren Platz eingenommen und im Rumpfboden liegt der Magnetschalter.
Gruß Uwe
Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
Moin Uwe,
das sieht bei Dir,wie gewohnt sehr sauber aus.
Kannst Du mal was über Deinen Akku was erzählen.
Einen Gruß aus dem nassen Ostholstein,
Thomas
das sieht bei Dir,wie gewohnt sehr sauber aus.
Kannst Du mal was über Deinen Akku was erzählen.
Einen Gruß aus dem nassen Ostholstein,
Thomas
Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
Danke dir Thomas für dein Lob aber ich denke, ich mach das nix so besonderes!
Meine 800er NiMHs sind in die Jahre gekommen und dann habe ich Umschau nach LiFe-Akkus gehalten. Die stammen aus der Bucht und sind mit 50 Gramm sogar nach etwas leichter als ein 4er Set NiMH mit 800mAh. Ich denke, mann braucht nicht zwingend HV-Servos für die 6,6 Volt. Ein voll geladener NiMH hat hat Anfangs fast eine vergleichbare Spannungslage.
Meine 850er LiFes gibt es für kleines Geld hier: http://www.ebay.de/itm/Powerbar-LiFe-85 ... SwwbdWKflQ
LG Uwe
Meine 800er NiMHs sind in die Jahre gekommen und dann habe ich Umschau nach LiFe-Akkus gehalten. Die stammen aus der Bucht und sind mit 50 Gramm sogar nach etwas leichter als ein 4er Set NiMH mit 800mAh. Ich denke, mann braucht nicht zwingend HV-Servos für die 6,6 Volt. Ein voll geladener NiMH hat hat Anfangs fast eine vergleichbare Spannungslage.
Meine 850er LiFes gibt es für kleines Geld hier: http://www.ebay.de/itm/Powerbar-LiFe-85 ... SwwbdWKflQ
LG Uwe
Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
Für die Anbindung der Fockschot habe ich einen kleinen CFK-Winkel mit einer M2 Augenschraube an das Servoboard geklebt.
Hier die Ansicht mit dem Doppelservoarm. Dazu habe ich gelesen: man sollte die rechte Rolle etwas in Richtung Mittelachse, sprich nach innen versetzen, damit die Fock nicht ganz so dicht geholt wird wie das Groß.
Gruß Uwe
Hier die Ansicht mit dem Doppelservoarm. Dazu habe ich gelesen: man sollte die rechte Rolle etwas in Richtung Mittelachse, sprich nach innen versetzen, damit die Fock nicht ganz so dicht geholt wird wie das Groß.
Gruß Uwe