Seite 15 von 18
					
				Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
				Verfasst: 07.02.2017, 23:48
				von Marcus_S
				Mir gefällt es Uwe. So langsam ist es fast komplett.
Lg Marcus
			 
			
					
				Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
				Verfasst: 08.02.2017, 02:15
				von bora
				du willst also da oben kein Kugellager einbauen  
 
Aber jetzt habe ich mal eine Frage: Warum ist schräg nach unten jetzt modern? 
Grüße
Ralf
 
			 
			
					
				Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
				Verfasst: 08.02.2017, 13:17
				von Uwe
				Nee Ralf, mein Großsegel hat einen klassischen schmalen Kopf und daher dachte ich, dass geht dann auch ohne drehbare Befestigung. Obwohl, eine kleine Hülse oben am Mastende mit einem 1 mm 90 Grad Drahtwinkel dreht auch sehr gut. Die Hülse fixeren, dann mit vorgetränkten Kohlerovings umwickeln, danach etwas glätten und hübsch schleifen.
Das mit dem schrägen Ausleger war mehr ein Scherz aber guck dir mal die neue DF65 V6 und die DF95 an, dann wirst du sehen was ich meine  
  
Gruß Uwe
 
			 
			
					
				Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
				Verfasst: 09.02.2017, 18:16
				von Uwe
				Ich wollte es jetzt mal wissen, es ist alles drin und dran was man so zum segeln braucht. Ist das ok mit dem 500 Gramm Kiel? Ich habe noch keinen Vergleich, das ist meine erste Micro Magic: 
			
		
				
			
 
						- Gewicht RTR.jpg (323.88 KiB) 9122 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Gruß Uwe
 
			 
			
					
				Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
				Verfasst: 09.02.2017, 19:47
				von A-55
				Da bist Du ja für das Freizeitsegeln schon zu leicht...... 
 
Glückwunsch aus dem Süden
Udo
 
			 
			
					
				Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
				Verfasst: 09.02.2017, 20:09
				von Uwe
				Sorry, ich muss mich revidieren: habe doch glatt das Ausgleichsgewicht für die Fock vergessen. Also kommen nochmal runde 6 Gramm dazu  

 
			 
			
					
				Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
				Verfasst: 09.02.2017, 21:38
				von Marcus_S
				Hallo Uwe,
Für die Bauweise und mit 500 Gramm Kielgewicht ist das von meiner Matrosen Sicht echt Gut.
Glückwunsch auch von mir.
Lg Marcus
			 
			
					
				Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
				Verfasst: 09.02.2017, 22:55
				von Uwe
				Hallo Udo & Marcus,
vielen Dank euch beiden. Wenn das Wasser wieder flüssig und das Wetter angenehm milder wird, werden wir sehen wie sich die "Mongoose" so benimmt. Ich habe mir vorgenommen, mich dann mit Thomas in Lübeck an der Wakenitz zu treffen. Ganz so wie in guten alten RG-65 Zeiten an der Falkenstrasse. Vielleicht kommt ja Arne noch dazu, hilft etwas beim Trimm und gibt gut gemeinte Ratschläge  
    
LG Uwe
 
			 
			
					
				Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
				Verfasst: 10.02.2017, 13:02
				von Classic
				Moin Uwe,
Wakenitz segeln das machen wir. 
 
Dein Boot ist super geworden.Mal sehen was mein Freizeitsegler so im Vergleich mit Deinem
Projekt so macht.Schön das um nix geht.
Meine MM ist segelfertig mit Akku 900g schwer,bei 380g Ballast.
			
		
				
			
 
						- MM.jpg (558.72 KiB) 9073 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Ich bin zufrieden.
Einen Gruß aus dem sehr winterlichem Ostholstein,
Thomas
 
			 
			
					
				Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
				Verfasst: 10.02.2017, 18:17
				von Marcus_S
				Hallo Thomas,
Du hast ja auch alles sehr Stabil Gebaut. Und das Ergebnis sieht sehr schön aus.
Wünsche euch beiden viel Spaß beim gemeinsamen segeln.
Lg Marcus