rMM "Mongoose" aus Teilesatz

Themen aus der Bootswerft
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 173
Registriert: 28.11.2016, 18:03
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz

Beitrag von Uwe »

Oh, vielleicht kann ich eine CE-Haube an Marcus abtreten :D
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 173
Registriert: 28.11.2016, 18:03
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz

Beitrag von Uwe »

Ich habe doch noch die normale weiße ABS-Haube, jetzt in grau Thomas. Die passt vom Gewicht viel besser in mein Konzept. Diese gefakte Carbonhaube kommt mir nicht aufs Wasser: viel zu schwer für oberhalb der Wasserlinie.

Uwe
Benutzeravatar
Marcus_S
Beiträge: 236
Registriert: 07.08.2016, 21:32
Wohnort: Stuttgart

Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz

Beitrag von Marcus_S »

Oh, vielleicht kann ich eine CE-Haube an Marcus abtreten :D
Hallo Uwe,

Es sieht so aus als wenn es eine der ersten rMM Carbon Varianten ist.
Da ist das Material insgesamt dicker. Das aber es Probleme gibt mit den Hauben ab Modell 2014.V2 haben wir hier schon besprochen.
Dies allerdings im alten Forum. Beitrag Nummer #68.
http://mm-forum-alt.mm-segeln.de/www.mi ... &page=last

Lg Marcus
M65 2,4 Ghz / MX10 / MX16 / MC16 / FLYSKY i6
RG65 GER 499 Manta Classic und Manta 2017
kalle saage
Beiträge: 254
Registriert: 09.08.2016, 19:42
Wohnort: Andernach

Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz

Beitrag von kalle saage »

Hallo Uwe,

schönes Schiff, dass du da gebaut hast. Von mir ein Hinweis zur Dichtung der Haube: Das einzige Schiff, das bei mir immer undicht war, hatte die Dichtung auch in der Sicke. Warum das so ist, ich weiß es nicht. Dichtung in der Haube war bisher immer dicht.

Wie Bora schon im rg65-Forum schrieb: Fragen beantworten wir gerne, diskutieren tun wir auch ganz gern, aber manchmal genießen wir einfach auch schöne Bilder und gute Erläuterungen. Dein Dialog und Parallelbau mit Thomas las sich Klasse. Dank an euch beide.

Gruß
Kalle
GER 1312 dx6 2,4 ghz
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 173
Registriert: 28.11.2016, 18:03
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz

Beitrag von Uwe »

Hallo Kalle,

besten Dank für dein positives Feedback in Sachen Bootsbau von Thomas und mir. Wir beide kennen uns schon ewig: seit ich damals zur RG-65 von Rainer Blank gestoßen bin. Damals segelten wir mit MM und RG fast jeden Sonntag an der Wakenitz in Lübeck: einträchtig zusammen versteht sich!

Danke auch für deinen Tipp mit der Gummischnur! Die liegt bei mir nur lose in der Sicke also kann ich noch alles machen. Klebe ich die einfach bündig innen an den Winkel vom Deckelrand?

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 173
Registriert: 28.11.2016, 18:03
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz

Beitrag von Uwe »

Hallo zusammen,

so langsam kommt nun doch etwas richtige Farbe an die graue Maus, Mongoose meine ich natürlich: hier ruby red. Leider sieht man beim segeln nix davon aber ich habe ja noch Segelsätze in diesem Farbton :D
ruby red unter Wasser.jpg
ruby red unter Wasser.jpg (344.99 KiB) 5388 mal betrachtet
Gruß Uwe
Benutzeravatar
Marcus_S
Beiträge: 236
Registriert: 07.08.2016, 21:32
Wohnort: Stuttgart

Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz

Beitrag von Marcus_S »

Moin Moin Uwe,

Ja die Farbe erleuchtet das Grau ganz gut.
Frage: Ist das Ruder schon fest eingebaut?
Es sieht für mich so aus als wäre da viel Luft zwischen Ruder und Rumpf.
Aus den Erfahrungen hier im Süden verfängt sich dort gerne Moos, Gras usw.

Lg Marcus
M65 2,4 Ghz / MX10 / MX16 / MC16 / FLYSKY i6
RG65 GER 499 Manta Classic und Manta 2017
kalle saage
Beiträge: 254
Registriert: 09.08.2016, 19:42
Wohnort: Andernach

Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz

Beitrag von kalle saage »

Uwe hat geschrieben:

Danke auch für deinen Tipp mit der Gummischnur! Die liegt bei mir nur lose in der Sicke also kann ich noch alles machen. Klebe ich die einfach bündig innen an den Winkel vom Deckelrand?

Gruß Uwe
Richtig, mit gaaaaaaanz wenig Sekundenkleber ohne Spannung in den Winkel am Häubchen!
GER 1312 dx6 2,4 ghz
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 173
Registriert: 28.11.2016, 18:03
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz

Beitrag von Uwe »

Adlerauge Marcus,

ich kann dich beruhigen: die Teile sind alle nur lose zusammengesteckt. Ich weiß, das Ruderblatt sollte ohne viel Luft am Rumpfboden hängen ;)

Danke für deinen Hinweis in Sachen Ruderhebel aber die Dinger von MP Jet benutze ich schon länger und sie sind geordert!

LG Uwe
Benutzeravatar
Classic
Beiträge: 127
Registriert: 14.08.2016, 18:07
Wohnort: Bad Schwartau

Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz

Beitrag von Classic »

Moin Uwe,
in Sachen lackieren hast Du mir einiges voraus.
Das Unterwasserschiff sieht schon mal klasse aus.
:D Thomas
Antworten