Ein neues Update für Sonntag:
laut Windfinder soll es trocken bleiben bei 13-15 Grad und mit 20-33 km/h auch ausreichend windig werden.
Der Wind soll aus SSW / SW kommen, so dass wir uns am Nordufer treffen.
10 Meldungen liegen vor, vielleicht kommt ja noch der eine oder andere hinzu ...
Eine gute Anreise wünscht euch
RL-Regatta in Köln - Start in die Wintersaison 23/24
Re: RL-Regatta in Köln - Start in die Wintersaison 23/24
Stefan
GER 139
Spektrum DX6
GER 139
Spektrum DX6
Re: RL-Regatta in Köln - Start in die Wintersaison 23/24
Windfinder & Co. sind nicht zu gebrauchen:
statt sattem Wind herrschte in Köln-Zentrum absolute Flaute!!!
Um 12:00 Uhr waren dann 7 Skipper und Rian am Start und wir trieben dann so vor uns hin.
Ausgelegt war ein Dreieeckskurs, der 2x zu umsegeln war - der kürzeste Lauf dauerte ca. 22 Minuten, der längste über 30 Minuten.
Herzlichen Dank an die Geduld aller, aber nach vier Läufen war dann Schluss!
Mit leckerem Kuchen aus der Region Limburg und dem geschätzten Kuchen aus Essen von Klaus (seiner Frau) war das ganze dann doch gut zu erdulden.
Allein der Spaß mit packenden Regatten blieb etwas auf der Strecke.
Das Treppchen geht an Geert, Stefan und Dirk:
Bis zum nächsten Mal in Köln im November
statt sattem Wind herrschte in Köln-Zentrum absolute Flaute!!!
Um 12:00 Uhr waren dann 7 Skipper und Rian am Start und wir trieben dann so vor uns hin.
Ausgelegt war ein Dreieeckskurs, der 2x zu umsegeln war - der kürzeste Lauf dauerte ca. 22 Minuten, der längste über 30 Minuten.
Herzlichen Dank an die Geduld aller, aber nach vier Läufen war dann Schluss!
Mit leckerem Kuchen aus der Region Limburg und dem geschätzten Kuchen aus Essen von Klaus (seiner Frau) war das ganze dann doch gut zu erdulden.
Allein der Spaß mit packenden Regatten blieb etwas auf der Strecke.
Das Treppchen geht an Geert, Stefan und Dirk:
Bis zum nächsten Mal in Köln im November
- Dateianhänge
-
- Bild 22.10.23 um 16.49.jpeg (205 KiB) 3108 mal betrachtet
Stefan
GER 139
Spektrum DX6
GER 139
Spektrum DX6
Re: RL-Regatta in Köln - Start in die Wintersaison 23/24
Danke Stefan für die Organisation und die schöne Geschichte. Hier in meinem Wohnzimmer trocknet jetzt alles. Es war wieder sehr schön und wir haben die Torte, den Kuchen und die Gummibärchen genossen
Hoffentlich sind Martins Videos von seinem Segelboot und Paulinschen gelungen
Bis zum nächsten Mal
Rian

Hoffentlich sind Martins Videos von seinem Segelboot und Paulinschen gelungen

Bis zum nächsten Mal
Rian
Re: RL-Regatta in Köln - Start in die Wintersaison 23/24
Krasser Start in die Wintersaison...
Vor wenigen Wochen noch beim GMMC in Inheiden in der Sonne gesegelt, und nun in warmer Kleidung dem Kölner Nieselregen und reichlich Flaute widerstehen!
Es war dennoch ein nettes Meeting - statt "nur zu segeln" konnte man mal miteinander quatschen und die Moral mit leckeren Süßigkeiten aufbessern.
Und ja, ausweislich Stefans Ergebnisliste haben wir auch ein wenig gesegelt
Vielen Dank an Stefan und die diversen Lieferanten der stark zuckerhaltigen Nahrung!!
Rian schreibt von evtl. Videos, weil ich einen modifizierten Kamera-Aufbau mit FPV auf dem "Paulinchen" zum testen dabei hatte. Die Videotechnik und der erste Einsatz des "Paulinchen" als Bojenleger und als "Bootsretter" haben einigermaßen funktioniert. Ideen für Modifikationen usw. und Videomaterial sind entstanden.
Eine neu auf der Haube meiner MM eingebaute Mini-Kamera absolvierte (erfolgreich) ihren ersten Einsatz und hat Videomaterial mal aus einer anderen Perspektive produziert. Ich werde demnächst darüber hier im Forum berichten.
Auf das nächste Kölner Meeting freue ich mich schon!
Gruß
Martin
PS: Den an anderer Stelle besprochenen schweren Kiel von Fa. Hacker habe ich zwar fertig, aber angesichts der Wetterlage heute morgen garnicht erst eingepackt.
Vor wenigen Wochen noch beim GMMC in Inheiden in der Sonne gesegelt, und nun in warmer Kleidung dem Kölner Nieselregen und reichlich Flaute widerstehen!
Es war dennoch ein nettes Meeting - statt "nur zu segeln" konnte man mal miteinander quatschen und die Moral mit leckeren Süßigkeiten aufbessern.
Und ja, ausweislich Stefans Ergebnisliste haben wir auch ein wenig gesegelt

Vielen Dank an Stefan und die diversen Lieferanten der stark zuckerhaltigen Nahrung!!
Rian schreibt von evtl. Videos, weil ich einen modifizierten Kamera-Aufbau mit FPV auf dem "Paulinchen" zum testen dabei hatte. Die Videotechnik und der erste Einsatz des "Paulinchen" als Bojenleger und als "Bootsretter" haben einigermaßen funktioniert. Ideen für Modifikationen usw. und Videomaterial sind entstanden.
Eine neu auf der Haube meiner MM eingebaute Mini-Kamera absolvierte (erfolgreich) ihren ersten Einsatz und hat Videomaterial mal aus einer anderen Perspektive produziert. Ich werde demnächst darüber hier im Forum berichten.
Auf das nächste Kölner Meeting freue ich mich schon!
Gruß
Martin
PS: Den an anderer Stelle besprochenen schweren Kiel von Fa. Hacker habe ich zwar fertig, aber angesichts der Wetterlage heute morgen garnicht erst eingepackt.
GER30 / MX 12