Funktionstest der Teile war erfolgreich.
Erste Überlegungen zur Anordnung der beiden Kameras.
Die gesamte Einheit will ich händisch drehbar montieren, um verschiedene Perspektiven nutzen zu können.
Gesamtkosten aller Teile rund 95,- Euro.
"Paulinchen": Bau eines Video-/ Berge-/ Bojenleger-/ Bootes
Re: "Paulinchen": Bau eines Video-/ Berge-/ Bojenleger-/ Bootes
Hi Martin,
und warum steuerst Du das nicht mit einem Servo?
Ich habe eines das läßt sich auf 270 Grad programmieren,
damit wäre doch der größte Bereich abgedeckt?
SG Udo
und warum steuerst Du das nicht mit einem Servo?
Ich habe eines das läßt sich auf 270 Grad programmieren,
damit wäre doch der größte Bereich abgedeckt?
SG Udo
RMMCe DSS2
RMM DWS
OpenTX 2.4 Ghz
RMM DWS
OpenTX 2.4 Ghz
Re: "Paulinchen": Bau eines Video-/ Berge-/ Bojenleger-/ Bootes
Udo, herzlichen Dank!!
Deine Idee mit der Ansteuerung per Servo liegt ja nahe, gibts bei den Drohnen auch - aber ich hatte diese Idee noch nicht
Nun ist auch die noch umgesetzt und der ganze Umbau technisch fertig, es fehlt nur noch die Deko.
Der neue "TV-Turm" macht mit seinem Gewicht von ca. 330 Gramm keine Stabilitätsprobleme, da im Boot reichlich Ballast eingelagert ist.
Stromversorgung im Boot für den Gimbal, die Minikamera und den FPV-Sender über 2 Zellen VTC Lithium-Ionen-Akku (davon hatte jemand aus der Familie 8 Stück vom Vaping übrig....). Versorgung RC kommt vom Motorregler.
Funktionstest erfolgreich
"TV-Turm" leicht nach rechts geschwenkt
Innenleben mit weiteren Leitungen und dem VTC Akku (vorne zwischen dem Schaumstoff.
Nun ist das Boot für einen Einsatz beim GMMC in Inheiden startklar.
Gruß
Martin
Deine Idee mit der Ansteuerung per Servo liegt ja nahe, gibts bei den Drohnen auch - aber ich hatte diese Idee noch nicht

Nun ist auch die noch umgesetzt und der ganze Umbau technisch fertig, es fehlt nur noch die Deko.
Der neue "TV-Turm" macht mit seinem Gewicht von ca. 330 Gramm keine Stabilitätsprobleme, da im Boot reichlich Ballast eingelagert ist.
Stromversorgung im Boot für den Gimbal, die Minikamera und den FPV-Sender über 2 Zellen VTC Lithium-Ionen-Akku (davon hatte jemand aus der Familie 8 Stück vom Vaping übrig....). Versorgung RC kommt vom Motorregler.
Funktionstest erfolgreich
"TV-Turm" leicht nach rechts geschwenkt
Innenleben mit weiteren Leitungen und dem VTC Akku (vorne zwischen dem Schaumstoff.
Nun ist das Boot für einen Einsatz beim GMMC in Inheiden startklar.
Gruß
Martin
GER30 / MX 12