Produktentwicklung schwerer Kiel Fa. Hacker

Antworten
Benutzeravatar
GER30
Beiträge: 645
Registriert: 08.08.2016, 09:08
Wohnort: Rheinland

Produktentwicklung schwerer Kiel Fa. Hacker

Beitrag von GER30 »

Hallo,

in diesem Jahr wird es voraussichtlich einige Ergänzungen des Sortiments für die New Micro Magic durch die Fa. Hacker geben.

Für die deutschen Segler ist ein schwerer Kielballast in Vorbereitung, der nach dem Zusammenbau mit der Kielflosse ein Gesamgewicht von ca. 520 Gramm aufweisen wird, Profil NACA, genaueres folgt vermutlich in einigen Wochen.

Kiel-Hacker-2023.jpg
Kiel-Hacker-2023.jpg (95.2 KiB) 5628 mal betrachtet

Gruß
Martin
GER30 / MX 12
Benutzeravatar
GER30
Beiträge: 645
Registriert: 08.08.2016, 09:08
Wohnort: Rheinland

Re: Produktentwicklung schwerer Kiel Fa. Hacker

Beitrag von GER30 »

Der Chef unseres Herstellers, Karel Hacker war beim Euro Cup MM in Marienbad zu Besuch.
Und er hatte u. a. auch einen Prototypen der schweren Kielbombe im Gepäck, die wir hier vor einigen Monaten vorgestellt haben.

Einige Fotos zu eurer Information


Das Gewicht liegt bei 509,50 Gramm

Prototyp-Hacker-schwerer-Kiel-Gewicht.jpg
Prototyp-Hacker-schwerer-Kiel-Gewicht.jpg (3.07 MiB) 4097 mal betrachtet



Vergleich mit einem Prothmann - Kiel

Prototyp-Hacker-schwerer-Kiel.jpg
Prototyp-Hacker-schwerer-Kiel.jpg (1.75 MiB) 4097 mal betrachtet



Das Gewicht mit einer Hacker-Kielflosse (Flosse Prototyp aus 2020, die aktuelle Flosse ist steifer und etwas schwerer)

Prototyp-Hacker-schwerer-Kiel-Flosse2020-Hacker.jpg
Prototyp-Hacker-schwerer-Kiel-Flosse2020-Hacker.jpg (1.74 MiB) 4097 mal betrachtet


Ich werde versuchen, den Kiel bis zum GMMC in Inheiden startklar zu haben.
Und falls das Wetter passt, kann ich ihn dann dort auch mal testen.

Produktionsstart wird derzeit vorbereitet, ein genaues Datum ist noch nicht bekannt.

Gruß
Martin
GER30 / MX 12
Benutzeravatar
GER30
Beiträge: 645
Registriert: 08.08.2016, 09:08
Wohnort: Rheinland

Re: Produktentwicklung schwerer Kiel Fa. Hacker

Beitrag von GER30 »

Wie es schonmal so ist, fehlte mir zuletzt die Zeit u. a. für dieses Projekt.
Dieser Kiel mit dem neuen Ballast von Hacker hätte beim GMMC bei den Windstärken am Sonntag zeitweise eventuell schon gepasst...

Nun ist aber für die Regatta in Köln am kommenden Sonntag, 22.10.23 richtig guter Wind angesagt - eine praktische Gelegenheit für einen ersten Einsatz des Prototypen des schweren Kielballasts. Und nun hatte ich ein wenig Zeit, also ab in die Werkstatt!

Die Ausfräsung für die Kielflosse im Ballast habe ich nach vorne verlängert, da ich etwa diese Position Kielflosse / Blei erreichen möchte:

Position-Kiel-Ballast-kl.jpg
Position-Kiel-Ballast-kl.jpg (623.59 KiB) 3844 mal betrachtet



Ein Vergleich mit meinem Kiel Nr. 5 , knapp 616 Gramm. Dessen Anordnung Kielflosse / Ballast ist das Vorbild für den neuen Kiel.
Die blaue Kielflosse ist eine von Hacker aus der Vorserie, die aktuelle Flosse ist geringfügig steifer, da mehr Fasern im Material verwendet werden. Durchbiegung der Flosse ist aber auch bei diesem Exemplar mit diesem Ballast kein Thema.

Vergleich-Kiel-5-kl.jpg
Vergleich-Kiel-5-kl.jpg (484.92 KiB) 3844 mal betrachtet



Einbau mit Uhu Plaus Endfest 300 verklebt.

Verklebung-kl.jpg
Verklebung-kl.jpg (382.22 KiB) 3844 mal betrachtet



Aktuelles Gewicht

Gewicht-kl.jpg
Gewicht-kl.jpg (721.31 KiB) 3844 mal betrachtet




Nun kommt noch die Oberflächenbearbeitung. Und wenn in Köln die angekündigten 3-4 Beaufort tatsächlich eintreffen, wird sich zeigen, wie das Boot mit diesem Kiel läuft.

Gruß
Martin
GER30 / MX 12
Benutzeravatar
GER30
Beiträge: 645
Registriert: 08.08.2016, 09:08
Wohnort: Rheinland

Re: Produktentwicklung schwerer Kiel Fa. Hacker

Beitrag von GER30 »

Den „schweren Kiel“ mit dem Ballast von Fa. Hacker habe ich im Oktober 2023 gebaut.

Ich habe wie unten in der Liste beschrieben unter Verwendung des "schweren Ballasts" der Fa. Hacker eine Variante erstellt, die im Gewicht zwischen den Kielen Nr. 4 (Standardanstellwinkel, ca. 500 Gramm ) und Nr. 5 (größerer Anstellwinkel) liegt. Und die durch das etwas höhere Gewicht und den höheren Anstellwinkel bei mittlerem bis starkem Wind nützlich sein könnte.


Hier Bildausschnitt mit den 3 schweren Kielvarianten

Vergleich-Anstellwinkel-2.jpg
Vergleich-Anstellwinkel-2.jpg (1.54 MiB) 1174 mal betrachtet

Ob das funktioniert, konnte ich immer noch nicht ausprobieren. Seit Jahren kamen angesichts der vorherrschenden Windstärken nur die Kiele Nr. 3 und Nr. 4 zum Einsatz.



Ein Überblick über den aktuellen Kielbestand (der wie geschrieben weitestgehend in der Werkstatt „rumfaulenzen“ kann…)

Kiel-Sortiment-10-2024-Details.jpg
Kiel-Sortiment-10-2024-Details.jpg (2.16 MiB) 1174 mal betrachtet

Liste zur Übersicht:
Nr 1 A Kiel + Ballast Hacker, in der Verklebungsfuge maximal mit kleinen Bleikugeln befüllt
Nr. 1 B Kiel + Ballast Hacker, Ballast ausgebohrt, um Höchstgewicht MMI einzuhalten
Nr. 2 Kiel + Ballast Graupner, ausgebohrte leichte Testversion für Leichtwind, nicht sehr erfolgreich
Nr. 3 Kiel Graupner + Ballast Prothmann, schlanke Form, guter Kiel für MM „Light“ bei Leichtwind
Nr. 4 Kiel Graupner + Ballast Prothmann, guter Kiel für MM „Light“ bei leichtem/mittlerem Wind
Nr. 5 Kiel Graupner + Ballast Prothmann. Ballast mit stärkerer Neigung nach hinten unten angebracht, für starken Wind geeignet für das Surfen auf Vorwindkurs
Nr. 6 Kiel + Ballast Hacker, Kiel als Variante zwischen Nr. 4 und Nr. 5, Ballast mit stärkerer Neigung nach hinten unten angebracht, für evtl. mittleren und für starken Wind und vielleicht auch fürs Surfen auf Vorwindkurs...

Edith 14.10.
Ich habe in der Liste den Kiel des Typs Nr. 4 empfohlen. Und ergänze diese Bemerkung um den Hinweis, daß der "schwere Kiel" von Hacker der aktuelle Ersatz für diese Kielvariante ist. Hacker produziert den Kiel mit dem "normalen" Anstellwinkel und in der "mittleren" Position. So entspricht er dem erprobten Kiel des Typs Nr. 4, lediglich das Gewicht des "Fertigkiels" ist etwas höher und liegt lt. Fa. Hacker bei 520 Gramm.
Wer den Kiel leichter haben möchte, kann das durch ausbohren, verspachteln und neue Lackierung erreichen. Die Teile werden meines Wissens nach nicht einzeln verkauft.

Hoffentlich ergibt sich bald mal ein Einsatz bei stärkerem Wind!
Gruß
Martin
GER30 / MX 12
Antworten