rMM "Mongoose" aus Teilesatz
rMM "Mongoose" aus Teilesatz
Hallo zusammen,
angefixt durch Thomas alias Classic aus Bad Schwartau habe ich meinen vor einigen Jahren angefangenen aber nun schon etwas angestaubten rMM Rumpf und das Deck wieder vorgekramt. Dazu hatte ich schon vielen schöne Dinge besorgt und auch Ideen geklaut, sprich abgeguckt. Leider habe ich seit März ein motorisches Handicap und betrachte den Weiterbau für mich als Selbsttherapie. Mal schauen was ich so bewegen kann und falls es interessiert berichte ich hier gerne weiter. Bilder vom Istzustand folgen...)
LG Uwe
angefixt durch Thomas alias Classic aus Bad Schwartau habe ich meinen vor einigen Jahren angefangenen aber nun schon etwas angestaubten rMM Rumpf und das Deck wieder vorgekramt. Dazu hatte ich schon vielen schöne Dinge besorgt und auch Ideen geklaut, sprich abgeguckt. Leider habe ich seit März ein motorisches Handicap und betrachte den Weiterbau für mich als Selbsttherapie. Mal schauen was ich so bewegen kann und falls es interessiert berichte ich hier gerne weiter. Bilder vom Istzustand folgen...)
LG Uwe
Zuletzt geändert von Uwe am 30.11.2016, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
Hallo Uwe,
Klar sind wir Interessiert und warten schon auf deine Bilder. Psst wir schauen uns ebenfalls gerne mal andere Boote und Ideen an.
Gutes gelingen beim Bootbau und wenn fragen aufkommen geben wir gerne unseren Senf, aber auch Ratschläge dazu ab.
Lg Marcus
Klar sind wir Interessiert und warten schon auf deine Bilder. Psst wir schauen uns ebenfalls gerne mal andere Boote und Ideen an.
Gutes gelingen beim Bootbau und wenn fragen aufkommen geben wir gerne unseren Senf, aber auch Ratschläge dazu ab.
Lg Marcus
M65 2,4 Ghz / MX10 / MX16 / MC16 / FLYSKY i6
RG65 GER 499 Manta Classic und Manta 2017
RG65 GER 499 Manta Classic und Manta 2017
Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
Vielen Dank Marcus,
eure Ratschläge nehme ich sehr gerne an! Hier mal meine gedanklichen Hausnummern zu dem Boot von seinerzeit:
- extrem gewichtsoptimierter Bootsbau soweit machbar
- kein Holz im Rumpf sondern nur selbst laminierte Sandwichplatten aus CFK oder GFK mit Airexkern
- kein Deckeldeck: die überstehende Deckskante wollte ich nicht
Dabei raus kamen dann schon mal diese Änderungen:
- Finne aus CFK: 18 Gramm mit Gewindestange
- Ruderkoker aus GFK direkt über die Achse laminiert: extrem leicht und maßhaltig
- Ruderachse aus Titan
- Ruderblatt aus Schaum, Glas und Epoxy
- Fockaufhängung aus U-förmig gebogenen Alurohr für ein tiefes Vorsegel
War da noch mehr? Mal schauen was mir dazu noch so einfällt und ich hier an Teilen wiederfinde!
Gruß Uwe
eure Ratschläge nehme ich sehr gerne an! Hier mal meine gedanklichen Hausnummern zu dem Boot von seinerzeit:
- extrem gewichtsoptimierter Bootsbau soweit machbar
- kein Holz im Rumpf sondern nur selbst laminierte Sandwichplatten aus CFK oder GFK mit Airexkern
- kein Deckeldeck: die überstehende Deckskante wollte ich nicht
Dabei raus kamen dann schon mal diese Änderungen:
- Finne aus CFK: 18 Gramm mit Gewindestange
- Ruderkoker aus GFK direkt über die Achse laminiert: extrem leicht und maßhaltig
- Ruderachse aus Titan
- Ruderblatt aus Schaum, Glas und Epoxy
- Fockaufhängung aus U-förmig gebogenen Alurohr für ein tiefes Vorsegel
War da noch mehr? Mal schauen was mir dazu noch so einfällt und ich hier an Teilen wiederfinde!
Gruß Uwe
Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
Hallo Uwe,
dann drücke ich Dir mal ganz fest die Daumen.
Auch würde mir ein Baubericht von Dir sehr freuen.
Einen lieben Gruß nach Barsbüttel
Thomas
dann drücke ich Dir mal ganz fest die Daumen.
Auch würde mir ein Baubericht von Dir sehr freuen.
Einen lieben Gruß nach Barsbüttel
Thomas

Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
Hallo Thomas,
das ist doch fast wie in schönen alten RG-65 Zeiten bei uns beiden: wir bauen wieder zeitgleich und wenn haben fertig treffen wir uns an der Wakenitz und fahren gegenüber in die Villengärten rein!
Hier noch einige specs zur Technik der Mongoose:
- Segelservo Hyperion Atlas HP-DS13-TCB drückt so ca. 36-42 Ncm, hat eine Haltekraft von 72-84 Ncm und ist fast baugleich mit GRP DES 587 nur mit Carbon Poly Getriebe bei 18 Gramm Gewicht
- Ruderservo GRP DES 427 BB drückt 19-22 Ncm und wiegt 9 Gramm
- RX Spektrum AR400 wiegt keine 6 Gramm
- RX Akku LIFe 6,6 Volt 850mAh wiegt knapp 50 Gramm
- Segelsätze sind noch diverse von Dirk Hiller und einer von Swan Sails hier vorhanden
LG Uwe
das ist doch fast wie in schönen alten RG-65 Zeiten bei uns beiden: wir bauen wieder zeitgleich und wenn haben fertig treffen wir uns an der Wakenitz und fahren gegenüber in die Villengärten rein!
Hier noch einige specs zur Technik der Mongoose:
- Segelservo Hyperion Atlas HP-DS13-TCB drückt so ca. 36-42 Ncm, hat eine Haltekraft von 72-84 Ncm und ist fast baugleich mit GRP DES 587 nur mit Carbon Poly Getriebe bei 18 Gramm Gewicht
- Ruderservo GRP DES 427 BB drückt 19-22 Ncm und wiegt 9 Gramm
- RX Spektrum AR400 wiegt keine 6 Gramm
- RX Akku LIFe 6,6 Volt 850mAh wiegt knapp 50 Gramm
- Segelsätze sind noch diverse von Dirk Hiller und einer von Swan Sails hier vorhanden
LG Uwe
Zuletzt geändert von Uwe am 18.12.2016, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
@Uwe
"das ist doch fast wie in schönen alten RG-65 Zeiten bei uns beiden: wir bauen wieder zeitgleich und wenn haben fertig treffen wir uns an der Wakenitz und fahren gegenüber in die Villengärten rein!"
Moin Uwe,
schön war die Zeit,voller Ideen.
Ich freue mich schon ,mit Dir einen Schlag zu segeln.
Thomas
"das ist doch fast wie in schönen alten RG-65 Zeiten bei uns beiden: wir bauen wieder zeitgleich und wenn haben fertig treffen wir uns an der Wakenitz und fahren gegenüber in die Villengärten rein!"
Moin Uwe,
schön war die Zeit,voller Ideen.
Ich freue mich schon ,mit Dir einen Schlag zu segeln.

Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
Wie gestern angedroht hier jetzt einige Bilder von dem kleinen Pummelchen.
Beschreibungen dazu kann ich mir wohl ersparen: ihr seid vom Fach und die Bilder erklären sich sicherlich von selbst.
LG Uwe
Beschreibungen dazu kann ich mir wohl ersparen: ihr seid vom Fach und die Bilder erklären sich sicherlich von selbst.
LG Uwe
Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
Das stimmt Uwe,
was mir auffällt ,ist Dein gleichmäßiger Klebstoff Auftrag.
Thomas
was mir auffällt ,ist Dein gleichmäßiger Klebstoff Auftrag.
Thomas

Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
Hallo Uwe,
Glaube du brauchst keine Hilfe von uns sondern umgekehrt. Top Arbeit.
Die Decksverstärkung würde mir zu nah an die Kiel-Mast-Tasche gehen.
Sehe dies ist eine rMM bis 2013 also die etwas ältere Version.
Den Deckrand abzuschneiden ist zwar Optisch bestimmt schön so ohne Überhang, muss aber innen ersetzt werden.
Weil irgendwo muss sich ja Deck und Rumpf gegenseitig verkleben. Nur eine Materialstärke vom Rumpf reicht nicht aus.
Freue mich schon auf die nächsten Bilder und Fortschritte. Willst du das Deck später ausschneiden?
Lg Marcus
Glaube du brauchst keine Hilfe von uns sondern umgekehrt. Top Arbeit.
Die Decksverstärkung würde mir zu nah an die Kiel-Mast-Tasche gehen.
Sehe dies ist eine rMM bis 2013 also die etwas ältere Version.
Den Deckrand abzuschneiden ist zwar Optisch bestimmt schön so ohne Überhang, muss aber innen ersetzt werden.
Weil irgendwo muss sich ja Deck und Rumpf gegenseitig verkleben. Nur eine Materialstärke vom Rumpf reicht nicht aus.
Freue mich schon auf die nächsten Bilder und Fortschritte. Willst du das Deck später ausschneiden?
Lg Marcus
M65 2,4 Ghz / MX10 / MX16 / MC16 / FLYSKY i6
RG65 GER 499 Manta Classic und Manta 2017
RG65 GER 499 Manta Classic und Manta 2017
Re: rMM "Mongoose" aus Teilesatz
Hallo Marcus,
es kommt auf den Bildern nicht so gut rüber aber innen am Rumpf ist schon ein 3x3 ABS-Profil als Klebefutter für das Deck dran. Falls es mit der mittigen Verstärkung an der Masttasche nicht funzt nehme ich etwas davon weg. Das Deck wollte ich an sich nicht aufschneiden: dafür ist mir das ABS zu instabil und Regatten will ich eh nicht mehr bestreiten. Auf die 5 Gramm kommt es mir dann nicht mehr an: ich möchte nur ausloten was so gehen kann und bastel technisch mit den ausgewählten Komponenten machbar ist.
So, jetzt geht es an das Technikboard für die Servos etc...
Grüsse Uwe
es kommt auf den Bildern nicht so gut rüber aber innen am Rumpf ist schon ein 3x3 ABS-Profil als Klebefutter für das Deck dran. Falls es mit der mittigen Verstärkung an der Masttasche nicht funzt nehme ich etwas davon weg. Das Deck wollte ich an sich nicht aufschneiden: dafür ist mir das ABS zu instabil und Regatten will ich eh nicht mehr bestreiten. Auf die 5 Gramm kommt es mir dann nicht mehr an: ich möchte nur ausloten was so gehen kann und bastel technisch mit den ausgewählten Komponenten machbar ist.
So, jetzt geht es an das Technikboard für die Servos etc...
Grüsse Uwe