Hallo liebe MM Segler,
Hier die Antwort auf Ralf´s Frage.
Ein standart Servo hat in der Regel einen Stellwinkel von 90°. Das ist für die Segelverstellung
ein Problem. Der Stellweg ist zu kurz für die benötigte Schotlänge. Darum bekommt man von
Fachhandel Segelwinden zu kaufen. Das sind Spezialwinden und haben ihren Preis. Haben auch
oft ein hohes Gewicht. Für unsere kleinen Modelle sind die nicht oder schlecht geeignet.
Das Grundprinzip der Segelverstellung in der MM ist eine sehr gute Lösung. Aber das Boot hat
auch dementsprechend Platz in seinen Innenraum. Der Servohebel kann dementsprechend lang
gestaltet werden. Andere Modellboote sind kleiner und brauchen andere Ideen um den Schotweg
umzusetzen.
Das Prinzip meiner Idee beruht auf die Ausnutzung des Kreisbogens. Die Bogenlänge bestimmt
damit die Zuglänge der Schot. Der Kreisdruchmesser kann damit kleiner sein.
Das Hebleprinzip nutzt effektiv nur die gerade Zugstrecke. Und „Verschenkt“ damit Zugweg.
Das Blid erkärt das Prinzip noch mal im Einzelnen.

- Servo-Hebel.PNG (28.15 KiB) 5922 mal betrachtet
Ich Hoffe ich konnte es Euch gut darstellen?
Kuddel