Segeln in Potsdam
Re: Segeln in Potsdam
Hi Kalle,
wie schon gesagt, die Idee hatten wir auch. Wir haben aber eben doch Angst, dass die Stöße, die dann ungefedert in den Ruderservo gehen, vielleicht doch ein bisschen viel für ihn sind. Man könnte natürlich eine entsprechende Federung einbauen. Aber dann muss dann auch wieder umbauen. Von daher ist es am Ende vermutlich ähnlich viel Arbeit.
Gruß
Andreas
wie schon gesagt, die Idee hatten wir auch. Wir haben aber eben doch Angst, dass die Stöße, die dann ungefedert in den Ruderservo gehen, vielleicht doch ein bisschen viel für ihn sind. Man könnte natürlich eine entsprechende Federung einbauen. Aber dann muss dann auch wieder umbauen. Von daher ist es am Ende vermutlich ähnlich viel Arbeit.
Gruß
Andreas
Re: Segeln in Potsdam
Das Material ist vollständig angekommen und ich habe schon fleißig gebastelt. Kurzer Zwischenstand...
Bisher hat alles ohne kleben schon eine sehr hohe Eigenstabilität. Muss jetzt noch die Kuvenhalter drucken und die Messer abschneiden.
Bin gespannt ob das Ganze dann auch funktioniert. Die Bedingungen sind im Moment optimal.
Gruß der ZweZo...
Bisher hat alles ohne kleben schon eine sehr hohe Eigenstabilität. Muss jetzt noch die Kuvenhalter drucken und die Messer abschneiden.
Bin gespannt ob das Ganze dann auch funktioniert. Die Bedingungen sind im Moment optimal.
Gruß der ZweZo...
The answer is (3)42
Ausschreibung Langstrecke in Potsdam
Hallo Ihr alle,
Potsdam hat heute die 100er-Inzidenz "gerissen". Wenn es dabei bleibt, sieht es erstmal nicht mehr so gut mit Segeltrainings aus (auch wenn es dazu noch keine klare Regelung gibt, soweit ich weiß). Von daher komme ich auf meine Idee der Langstrecke zurück. Jeder von Euch kann zu jeder Zeit den auf der Skizze angezeigten Kurs segeln. Wie rum und wo man startet ist egal. Am Ende postet man nur seine Zeit (und vielleicht schreibt man ein bisschen was zu Wind & Wetter) Ich bin gespannt auf Eure Zeiten! Und ich hoffe, bereits morgen die gelbe Tonne beim SVPA platzieren zu können.
Also dann, in diesem Sinne - Gruß
Andreas
G-11
ja, ich weiß, nicht schön, aber ich denke man erkennt worauf es ankommt
Potsdam hat heute die 100er-Inzidenz "gerissen". Wenn es dabei bleibt, sieht es erstmal nicht mehr so gut mit Segeltrainings aus (auch wenn es dazu noch keine klare Regelung gibt, soweit ich weiß). Von daher komme ich auf meine Idee der Langstrecke zurück. Jeder von Euch kann zu jeder Zeit den auf der Skizze angezeigten Kurs segeln. Wie rum und wo man startet ist egal. Am Ende postet man nur seine Zeit (und vielleicht schreibt man ein bisschen was zu Wind & Wetter) Ich bin gespannt auf Eure Zeiten! Und ich hoffe, bereits morgen die gelbe Tonne beim SVPA platzieren zu können.
Also dann, in diesem Sinne - Gruß
Andreas
G-11
ja, ich weiß, nicht schön, aber ich denke man erkennt worauf es ankommt

Re: Langstrecke in Potsdam
So, die gelbe Tonne liegt, ab morgen kann das Projekt also starten! Evtl. verlege ich die Tonne noch mal etwas weiter weg vom kleinen Steg, aber das sollte keinen Einfluss auf die Zeit haben.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Langstrecke - die erste Zeit steht!
Hallo,
So, die erste Runde ist gefahren. Es ging auch super los, schön auf die Böe gewartet und mit einem schönen Zieher Richtung Marina. Bis zum großen Steg ging es so ganz fix. Der Dalben dahinter lag aber komplett im Öl. Irgendwann ging es dann aber doch mal weiter. Dann sollte theoretisch ein Raumkurs kommen. Aber zwischen Steg und Spundwand war die Strömung der Hauptmotor, Wind war da mal wieder Mangelware. Als ich dann endlich unter der Brücke durch war kam aber wieder Wind. Das war dann auch gleich soviel, dass der Kahn wohl aus dem Ruder gelaufen ist, als der alte Lastkahn die Sicht versperrte. Zumindest kam das Boot nicht auf der anderen Seite an. Also zurück, Boot finden (es hatte sich schön in luv an den Lastkahn "gekuschelt"), Boot frei bekommen, neuer Anlauf. Jetzt ging es!
dann noch den Haken um den Dalben und vorbei an der Anlegestelle vom Wassertaxi. Und dann, nochmal totale Flaute. Die letzten 2-3 m Meter zur Tonne haben gefühlt nochmal 5 min gedauert 
Endergebnis: 31 Minuten 26 Sekunden.
Das sollte locker zu schlagen sein! Aber das schöne ist, die erste Zeit bleibt eben immer die erste Bestzeit!
Gruß
Andreas
So, die erste Runde ist gefahren. Es ging auch super los, schön auf die Böe gewartet und mit einem schönen Zieher Richtung Marina. Bis zum großen Steg ging es so ganz fix. Der Dalben dahinter lag aber komplett im Öl. Irgendwann ging es dann aber doch mal weiter. Dann sollte theoretisch ein Raumkurs kommen. Aber zwischen Steg und Spundwand war die Strömung der Hauptmotor, Wind war da mal wieder Mangelware. Als ich dann endlich unter der Brücke durch war kam aber wieder Wind. Das war dann auch gleich soviel, dass der Kahn wohl aus dem Ruder gelaufen ist, als der alte Lastkahn die Sicht versperrte. Zumindest kam das Boot nicht auf der anderen Seite an. Also zurück, Boot finden (es hatte sich schön in luv an den Lastkahn "gekuschelt"), Boot frei bekommen, neuer Anlauf. Jetzt ging es!


Endergebnis: 31 Minuten 26 Sekunden.
Das sollte locker zu schlagen sein! Aber das schöne ist, die erste Zeit bleibt eben immer die erste Bestzeit!

Gruß
Andreas
deutlich unter 30 min!
Hallo Ihr alle,
heute hatten wir ja N-NW- Wind und in Böen sogar ordentlich Druck. Der ablandige Wind war zwar extrem drehig, aber man konnte mehr oder minder von der gelben Tonne gerade hoch fahren. Mit einem kleinen Hohleschlag ging es um den Dalben am SUP-Verleih. Jetzt Raumschots in Richtung Brücke. Direkt unter Land im Windschatten der Spundwand wurde es dann richtig extrem mit den Drehern, aber es ging trotzdem zügig voran. Danach zwei Stecker auf dem Weg um den alten Lastkahn. Dann mal kurz einparken im Windschatten, aber der Dalben muss ja gerundet werden und dann wieder ab zur Tonne. Die zweite Runde lief dann ähnlich, ich hatte mich aber ein bisschen besser "eingegroovt"
Ergebnis:
1. Runde 26:24
2. Runde 25:13
Na mal gucken, ob da noch mehr geht...
Gruß
Andreas
heute hatten wir ja N-NW- Wind und in Böen sogar ordentlich Druck. Der ablandige Wind war zwar extrem drehig, aber man konnte mehr oder minder von der gelben Tonne gerade hoch fahren. Mit einem kleinen Hohleschlag ging es um den Dalben am SUP-Verleih. Jetzt Raumschots in Richtung Brücke. Direkt unter Land im Windschatten der Spundwand wurde es dann richtig extrem mit den Drehern, aber es ging trotzdem zügig voran. Danach zwei Stecker auf dem Weg um den alten Lastkahn. Dann mal kurz einparken im Windschatten, aber der Dalben muss ja gerundet werden und dann wieder ab zur Tonne. Die zweite Runde lief dann ähnlich, ich hatte mich aber ein bisschen besser "eingegroovt"

Ergebnis:
1. Runde 26:24
2. Runde 25:13
Na mal gucken, ob da noch mehr geht...
Gruß
Andreas
Re: Segeln in Potsdam
Hallo Andreas,
am Sonntag, wir haben uns ja noch kurz zufällig getroffen, war zwar mittendrin etwas Flaute, aber danach gings flott weiter.
Auf der Hinkreuz vom SVPA, gelbe Tonne hoch zu Dalben habe ich etwas über 16min gebraucht. Die gesamte Strecke mit Eintauchen hinter der gelben Tonne habe ich in 23:07min geschafft.
Es war richtig voll am Kai, neben dem Beobachten und Steuern des Bootes war die Wahl des Aussichtspunktes vom Ufer aus der entscheidende Punkt. Auch das Beobachten des Bootes recht weit draußen war mal wieder toll. Aufregend auch, dass man die MM hinter dem am Kai verteuten Schiffen nicht immer sehen kann, mein Boot läuft zum Glück sehr stabil allein hoch am Wind.
LG
Markus
am Sonntag, wir haben uns ja noch kurz zufällig getroffen, war zwar mittendrin etwas Flaute, aber danach gings flott weiter.
Auf der Hinkreuz vom SVPA, gelbe Tonne hoch zu Dalben habe ich etwas über 16min gebraucht. Die gesamte Strecke mit Eintauchen hinter der gelben Tonne habe ich in 23:07min geschafft.
Es war richtig voll am Kai, neben dem Beobachten und Steuern des Bootes war die Wahl des Aussichtspunktes vom Ufer aus der entscheidende Punkt. Auch das Beobachten des Bootes recht weit draußen war mal wieder toll. Aufregend auch, dass man die MM hinter dem am Kai verteuten Schiffen nicht immer sehen kann, mein Boot läuft zum Glück sehr stabil allein hoch am Wind.
LG
Markus
Re: Segeln in Potsdam
Hallo Markus,
Glückwunsch zur guten Zeit! Aber dann muss ich wohl mal gucken was da noch geht! So will ich das ja nun auch nicht stehen lassen!!
Gruß
Andreas
Glückwunsch zur guten Zeit! Aber dann muss ich wohl mal gucken was da noch geht! So will ich das ja nun auch nicht stehen lassen!!

Gruß
Andreas
Re: Segeln in Potsdam
Hallo Markus,
3 Bf (in Böen 4 Bf) aus WSW, Sonne und wenig Welle ...
Ich habe heute mal das 470'er Blei drunter geschraubt, In den Böen war das teilweise noch ein bisschen wenig, in der Summe hat es aber wohl ganz gut gepasst. 7:51 min bis zum Dalben, 17:56 min für 1x rum
Zwischendurch hatte ich sogar den Eindruck, dass auf dem Weg zurück was am Kiel hing, Das Boot bremste zweimal ziemlich abrupt. Aber vielleicht war auch nur der Wind komisch, es waren schon krasse Dreher drin und auf die Entfernung sieht man halt nicht alles so ganz genau. Wenn man heute aber das richtige Zeitfenster erwischt hätte, wären vielleicht sogar die 15 min zu knacken gewesen.
Ich habe dann noch eine zweite Runde probiert, der Wind sah anfangs auch gut aus, Am Ende waren es aber 20:39 min.
Aber da ist noch Luft nach oben!
Gruß
Andreas
3 Bf (in Böen 4 Bf) aus WSW, Sonne und wenig Welle ...
Ich habe heute mal das 470'er Blei drunter geschraubt, In den Böen war das teilweise noch ein bisschen wenig, in der Summe hat es aber wohl ganz gut gepasst. 7:51 min bis zum Dalben, 17:56 min für 1x rum

Ich habe dann noch eine zweite Runde probiert, der Wind sah anfangs auch gut aus, Am Ende waren es aber 20:39 min.
Aber da ist noch Luft nach oben!

Gruß
Andreas