Hallo Freunde,
ganz herzlichen Dank für eure vielen Informationen!!
Schiffsantriebe (abgesehen von Wind ...) sind doch wie schon geschrieben "Neuland"

für mich, aber die Erweiterung meiner Kenntnisse ist ja kein Schaden!
Also habe ich über den ganzen Input heute mal "gebrütet". Ich gehe davon aus, dass der hier vorhandene Torcster - Flug - Regler die Funktion vorwärts/rückwärts nicht hat bzw. diese vielleicht über die Firmware einstellbar wäre - dieser Aufwand ist mir aktuell aber zu groß.
Da ich möglichst schnell einen Regler haben möchte, habe ich mich für diesen hier entschieden:
https://www.modellbau-berlinski.de/rc-e ... er-schiffe
und wohl den letzten aus dem Lager bekommen. Entscheidung für diesen Regler über diesen Anbieter, weil die zuverlässig zügig liefern. Andere Regler wären etwas preiswerter gewesen, Versanddauer aber unklar. Das der "nur" 45 A Dauer hat, dürfte kein Problem sein, 65 A gehen kurzzeitig und werden in der
Paula kaum anfallen. Ich vermute auch mal, das ich die Wasserkühlung kaum anschließen muss - aber wir werden sehen.
Nun hoffe ich, am WE Pfahlzugtest machen zu können, denn dem finalen Motoreinbau steht auch nichts mehr im Wege, die Hochlastkupplung ist inzwischen hier.
Und nach dem Test wird dann zu klären sein, ob ich der
Paula noch einen schicken 4-flügeligen Messingpropeller gönne...
Evtl. kommt dann mit den Erfahrungen aus ausgiebiger Benutzung der
Paula ganz zum Schluß auch noch ein Kauf eines kleineren BL Motors für die in Betracht. Denn die Leistung des "dicken" Torcster könnte ich möglicherweise beim Umbau der "Sagitta Bergen" besser brauchen. Und die steht auch schon hier in der Werkstatt und soll ebenfalls Bojenleger / MM Retter werden ...
Ich bin sehr gespannt und werde umgehend berichten.
Martin