Aufbau einer nMM V2 ARTR

Benutzeravatar
GER30
Beiträge: 527
Registriert: 08.08.2016, 09:08
Wohnort: Rheinland

Re: Aufbau einer nMM V2 ARTR

Beitrag von GER30 »

Zunächst:
Andi, die Suche nach Vorlieg - und Vorstagtrimm der Fock ist erledigt, ich habe das entsprechende Bild nicht direkt gesehen :?

Thema Segelservorarm / Führung Groß- und Fockschot:

Den Einbau des Segelservoarms kann man so machen, wie in der Bauanleitung in Bauschritt 25, Seiten 24/25 beschrieben ist, also von unten an den Servohebel. Der Segelservoarm sollte so nah wie möglich ans Servogehäuse, soweit ich mich erinnere. Aber andersrum geht auch, so wie Ralf das beschrieben hat. Definitiv nicht zielführend ist, die Schrauben von unten einzudrehen, weil dann die Schraubenspitzen wie Fanghaken auf dem Segelservoarm sitzen.

Segelservoarmmontage-1.jpg
Segelservoarmmontage-1.jpg (572.23 KiB) 1657 mal betrachtet
Segelservoarm sitzt auf der Servohebel (finde ich persönlich auch gut)

Segelservoarmmontage-2.jpg
Segelservoarmmontage-2.jpg (715.7 KiB) 1657 mal betrachtet
Segelservoarm sitzt unter dem Segelservorhebel (hier nur angedeutet)

Segelservoarmmontage-3.jpg
Segelservoarmmontage-3.jpg (1.02 MiB) 1657 mal betrachtet
Den Überstand der Madenschraube sollte man abfeilen



Die in Bauschritt 26, Seite 26 gezeichnete Führung der Großschot sollte eingehalten werden, also vom Befestigungspunkt unten durch den Segelservoarm hoch zur Schotdurchführung am Cockpit – ergibt eine kollisionsfreiere Führung.
Die Fockschotführung im Rumpf nutzt lt. Bauplan als Befestigungspunkt ein Röhrchen an der Kielbox. So sollte eine Lösung der Schotbefestigung im Rumpf angesichts des in nMM Serie 1 noch fest eingeklebten Servohalters möglich bleiben. Seit nMM Serie 2 ist der Servohalter abnehmbar und damit diese Schotführung obsolet. Im Foto ist diese schon aus der rMM übliche Befestigungsmethode zu sehen.


Schotverlauf im Rumpf und geänderte Befestigung der Fockschot:

Schoten-im-Rumpf-kl.jpg
Schoten-im-Rumpf-kl.jpg (363.15 KiB) 1657 mal betrachtet


Sofern die Servoplatte die zusätzliche Bohrung für die Fockschot noch nicht aufweist, muss man die selbst einbringen. Führung der Fockschot im Rumpf dann von diesem Befestigungspunkt auch von unten durch den Segelservoarm hoch zur Schotsdurchführung auf dem Vordeck.

Servohalter-nMM-Serie-2-kl.jpg
Servohalter-nMM-Serie-2-kl.jpg (482.98 KiB) 1657 mal betrachtet


Thema Rigg / Riggwechsel allgemein:

Zunächst mal drei Bilder, welche die Idee von E. Boon aufzeigen. Daraus dürfte sich diese jedem erschließen. Mast, Fock und daran hängendes Großsegel werden entfernt. Baum etc. bleibt auf dem Boot.

E-Boon-Rigg-1-kl.jpg
E-Boon-Rigg-1-kl.jpg (1.33 MiB) 1657 mal betrachtet
Die rot gekennzeichneten Verbindungen lösen. Empfohlen: Auch die Großschot, damit man den Baum bei Abbau und Einbau problemlos ausschwenken kann.

E-Boon-Rigg-2-kl.jpg
E-Boon-Rigg-2-kl.jpg (488.8 KiB) 1657 mal betrachtet
Rigg ist klar zum Abnehmen

E-Boon-Rigg-3-kl.jpg
E-Boon-Rigg-3-kl.jpg (397.66 KiB) 1657 mal betrachtet
Erledigt



Warum in der Konstruktionsphase im Herbst 2019 der Fa. Hacker der Wechsel vom bewährten Rigg - System der rMM auf dieses andere Rigg vorgegeben wurde, ist mir unbekannt – es gab seinerzeit keine Kommunikation im MMI Büro dazu. Ich halte davon nichts – wir haben vielmehr dadurch das Problem, das alte Riggs der MM nicht ohne einen anderen Mastfuß verwendet werden können. Aber ein Mastadapter für frühere Riggs lässt sich bauen oder von Dritten beziehen:

Mastadapter

Mastadapter.jpg
Mastadapter.jpg (566.31 KiB) 1657 mal betrachtet


Um bei den Stagen und Schoten eine gewisse Kompatibilität mit vorhandenen Riggs zu erhalten, haben wir in der Bauanleitung den Riggaufbau abweichend beschrieben. Wir arbeiten mit der Fa. Hacker an Änderungen, die den früheren Lösungen näherkommen und möglicherweise 2022 im Sortiment auftauchen. Wer aktuell dennoch Wechselriggs mit dem Hacker – Riggaufbau benutzen möchte, sollte sich ein komplettes Rigg inclusive des Mastfußes bauen. Deshalb werden dessen Teile auch im Rigg – Bausatz mit angeboten.

Meine Frage an Andi bezüglich Riggsystem habe ich gestellt, weil für mich anhand der drei Bilder, auf denen die Befestigung des Großsegelvorlieks unten in den Beiträgen vom 09.09. zu sehen ist, nicht klar erkennbar war, ob er dort eine Verknotung oder einen Haken (Anordnung C lt. Bauschritt 48, Seite 42) verbaut hat.

Themen Rigg / Riggwechsel / Fock /Großsegel im Detail:

Es gibt im weiteren Text von Ralf Bemerkungen zum Rigg, die der Korrektur bedürfen. Ralf hat wohl (noch?) keine nMM – anders sind einige Einschätzungen nicht erklärlich.

Zur Änderung der Schotführungen habe ich hier:
viewtopic.php?f=54&t=626
am 26.11.20 Informationen gepostet.

Dort findet sich auch die geänderte Ausstattung mit den Teilen 42 auf den Bäumen. Wer das Boot in Händen hält, kann auch umgehend feststellen, dass die Ringe natürlich durch die Teile 43 (Fock) und 36 (Groß) gehen. Und neben der Info zur geänderten Schotführung am Rigg findet sich die Sicherung „flatternder“ Schotbefestigung mit Silikonstücken auch auf dem Bild:

geänderte-Schotführung-am-Rigg.JPG
geänderte-Schotführung-am-Rigg.JPG (235.86 KiB) 1657 mal betrachtet
(Das Bild zeigt den Prototypen der nMM 2020, seinerzeit noch ohne Fockgegengewicht)


Zum „Fleischerhaken“ ein Bild, in dem dieser Haken u. a. neben einem Produkt von Ralf aus früheren Jahren zu sehen ist. Der Haken der Fa. Hacker kann bei Bedarf umgeformt werden, so wie auf dem Bild beispielsweise. Je nach Geschmack werden manche nMM Erbauer andere Systeme verbauen. Das Gewicht des Hakens der Fa. Hacker liegt unter 0,1 Gramm.

Haken-Rigg.jpg
Haken-Rigg.jpg (763.17 KiB) 1657 mal betrachtet




Weshalb die Bauanleitung die Idee des Wechselriggs nach E. Boon nicht durchgehend vorschlägt, habe ich schon erklärt. Das also der Segelhals des Großsegels nicht mit einem Haken am Vorliekstrecker ausgestattet werden muss, habe ich eben erklärt. Das Schothorn des Großsegels ist anders als Ralf schreibt, nicht mit dem Großbaum verknotet. Bauschritt 50, Seite 44 zeigt rechts außen die Verwendung von Teil 38 für die Befestigung des Schothorns – so kann dieses vom Baum abgezogen werden und eine seitlich bewegliche Fixierung am Baum ist gewährleistet. Sichtbar auch auf Bild 2 des Boon-Riggs.


Zuletzt zum Edit bezüglich der Gewohnheiten deutscher Segler:
Die Verfügbarkeit verschiedener Kielgewichte ist nach meinen Kenntnissen problematischer geworden, seitdem der frühere Spezialist seine Arbeit eingestellt hat. Gerne lese ich eine Info von Ralf, wo man die bei MM üblichen Kielgewichte aktuell noch in der bekannten Vielfalt und Ausführung bekommen kann.

Gruß
Martin
GER30 / MX 12
Benutzeravatar
GER30
Beiträge: 527
Registriert: 08.08.2016, 09:08
Wohnort: Rheinland

Re: Aufbau einer nMM V2 ARTR

Beitrag von GER30 »

Noch eine Ergänzung zu Riggs und Kielgewichten - beides wurde hier schonmal angesprochen:
viewtopic.php?f=9&t=664&p=4998&hilit=Kielgewicht#p4998

Schon lange besteht m. E. Einigkeit darüber, dass es neben dem serienmäßig gelieferten Rigg mit 5 mm - Mast Alternativen sowohl bezüglich Mastdurchmesser als auch bezüglich der Ausführung des Lümmelbeschlags geben sollte. Und so auch die notwendigen Mastadapter für vorhandene rMM - Riggs. Nach Gesprächen mit J. Hyk hoffe ich wie weiter oben geschrieben, dass Sortimentserweiterungen kommen - solche mit 6 mm Mast und mit einem Lümmelbeschlag, dessen Drehachse in der Mastmitte liegt. Sobald sich das präzisiert, berichte ich natürlich hier.

Wenn man das serienmäßige Rigg nicht mit dem 5 mm Mast bauen will, sondern einen mit 6 mm Durchmesser nutzen möchte, so ist das möglich. Ich werde dazu gleich Details hier reinschreiben.

Spezielle, hervorragende Kielgewichte hat M. Prothmann in aufwändiger, präziser Arbeit lange Jahre auch für die MM hergestellt. Wie geschrieben, macht er das seit geraumer Zeit nach meinen Kenntnissen nicht mehr. Seinerzeit habe ich an o. g. Stelle über Beratungen mit Fa. Hacker berichtet. Da nur MM Deutschland Kiele zulässt, die nicht die in der "restlichen MM - Welt" geltenden Regeln beachten müssen (MMI: 380 - 420 Gramm Kielgewicht), ist die Nachfrage begrenzt - eine Produktion lohnt sich jedenfalls für Fa. Hacker nicht. Aber vielleicht findet sich ja anderweitig eine Materialquelle.
Zuletzt geändert von GER30 am 15.09.2021, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
GER30 / MX 12
Benutzeravatar
GER30
Beiträge: 527
Registriert: 08.08.2016, 09:08
Wohnort: Rheinland

Re: Aufbau einer nMM V2 ARTR

Beitrag von GER30 »

Wie gesagt, ein Rigg mit einem 6 mm – Mast ist relativ seriennah möglich.

Dazu lässt man das Kunststoffrohr Teil 33, Seite 39 Bauanleitung, weg. Der 6 mm - Mast hat dann ausreichend Platz und kann wie gewünscht in seiner Position verstellt werden. Neben einem passenden 6 mm CFK – Rohr benötigt man folgende Teile:

1 Teil 28 neu mit 6 mm Innendurchmesser
1 Teil 30 neu Einsatz Mastkopf für 6 mm (oder mit passender Aufdickung durch ein Kunststoffröhrchen)
1 Teil 31 neu Einsatz Mastfuß für 6 mm (oder den Mastfuß mit einem dicken Tropfen Uhu Plus auffüllen/abrunden)
1 Teil 34 neu für 6 mm (man kann auch das serienmäßige Teil 36 nehmen, wenn eines übrig sein sollte)
1 Teil 29 neu für 6 mm (oder kurzes Stück CFK - Rohr oder eine Kunststoffscheibe mit Loch, Innendurchmesser 6 mm)

Geschickte Bastler können diese Teile selbst herstellen – mit diversen Materialien und Handarbeit oder per 3D – Druck.
Oder man besorgt sie sich (z. B. über Geert Middel, shapeways - andere Anbieter sind mir noch nicht bekannt), was allerdings Kosten verursacht.

Da ich nicht so viel Zeit (und evtl. auch Geschick) für die Herstellung der Beschläge habe, leistete ich mir die Teile von Geert. Damit sieht der Mast dann so aus:

Hacker-Rigg-6mm-4-kl.jpg
Hacker-Rigg-6mm-4-kl.jpg (158.22 KiB) 1616 mal betrachtet

Man sieht den serienmäßigen Lümmelbeschlag. Damit sich die Verhältnisse am Rigg nicht verändern, wenn das Vorliek des Großsegel gespannt wird, wird eine Bewegung des Teiles 34/6 mm (ich hatte hierfür ein Teil 36 übrig) nach oben durch ein kurzes Stück CFK - Rohr anstelle eines Teiles 29/6 mm begrenzt.


Hacker-Rigg-6mm-3-kl.jpg
Hacker-Rigg-6mm-3-kl.jpg (269.24 KiB) 1616 mal betrachtet

Wenn es demnächst evtl. ein Teil 30 in 6 mm gibt (oder nach Aufdickung des vorhandenen Beschlags), kann der serienmäßige Mastausleger verwendet werden. Ich habe hier einen Mastkopf von Geert eingebaut, dessen Ausleger aus einen Stück CFK - Stab 2 mm besteht. Teil 28/6 mm stammt aus der (testweisen) Fertigung von Fa. Hacker.


Weiterer Aufbau des Riggs erfolgt dann gemäß Bauanleitung.

Gruß
Martin
GER30 / MX 12
Benutzeravatar
bora
Beiträge: 368
Registriert: 15.08.2016, 16:08
Wohnort: OWL

Re: Aufbau einer nMM V2 ARTR

Beitrag von bora »

Die Lektüre der ergänzenden Hinweise hatte ich ja schon empfohlen. Dort wird zum Thema Bäume mit Stand 26.11.20 für den Bausatz wenig hilfreich ein Tuning Rigg mit axialem Lümmelbeschlag dargestellt, dessen Aufbau übrigens ziemlich nahe an meine Riggs kommt, die ich vor Jahren präsentiert habe.

Danke auch für den Hinweis auf die Quelle der Hakenverbindung!
Davon abgesehen finde ich, dass es nicht darauf ankommt, wer was zuerst genutzt hat und ob Fehler zwei Monate früher oder später passiert sind. Entscheidend ist, dass sie immer noch da sind und wie man deshalb Einsteigern helfen kann, eine nMM richtig zusammenzubauen.

Man muss hier an so vielen verschiedenen Stellen teilweise widersprüchliche Informationen zusammensuchen und versuchen gegeneinander abzuwägen, dass auch ich schon Probleme habe, da noch zu folgen. Und stetig kommen irgendwo neue Bemerkungen dazu. Ich finde, das ist absolut abschreckend und noch dazu eine kolossale Zeitverschwendung auf allen Seiten.

Wenn ich dann auf Fehler hinweise oder Fragen aus der Sicht eines Einsteigers stelle, hilft es nicht, mich persönlich anzugreifen – verwerfliche Motivation, grundsätzlich zweifelhafter Wahrheitsgehalt meiner Äußerungen, vermutlich noch keine nMM gekauft, deshalb natürlich keine Ahnung- das ist doch mehr als lächerlich!
Keiner, der sich hier informieren will, braucht so etwas und noch dazu sind einige Diffamierungen am Rande der Legalität oder schon darüber hinaus.

Meiner Meinung nach wäre ein richtiger Weg, eine überarbeitete Anleitung jetzt auf unserer Website an geeigneter, zentraler Stelle leicht auffindbar zu veröffentlichen; eine Anleitung, die die ganzen bekannten Fehler und Irritationen vermeidet, die geprüft und korrekt ist und auch den Umgang mit den Kleinigkeiten erklärt, die in den ausgelieferten Booten noch nicht so ganz perfekt sind.

Es hilft aktuell keinem einzigen Bastler, wenn in irgendeinem Thread eine verbesserte Druckversion für die nächste Bootsgeneration angekündigt wird. Wo leben wir denn?

Kiele
Einfach lesen, was da steht:
- Sachlicher Hinweis an Fa. Hacker
- Hinweis auf aktuelle Situation bezgl. Wechselriggs (um die Abschreckung zu reduzieren)

6mm Mast
Warum in diesem Thread? Wir hatten erst neulich viewtopic.php?f=40&t=718 über das Thema gesprochen. Und wenn man den Mast so wie von mir dort beschrieben mit einem oben eingeschobenen 5mm Rohr aufbaut, braucht man im Top auch keine neuen Teile.

Grüße
Ralf
GER 188
2,4 GHz
Antworten