Sieht spannend aus. Drücke die Daumen für die Probefahrten.
Grüße aus dem verregneten Westen
Kalle
Die Suche ergab 64 Treffer
- 15.02.2021, 13:04
- Forum: Meine Micro Magic
- Thema: MM auf Eis gelegt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 511
- 11.02.2021, 17:58
- Forum: Segeltreffen und -trainings
- Thema: Segeln in Potsdam
- Antworten: 102
- Zugriffe: 26527
Re: Segeln in Potsdam
Wäre es andersrum nicht einfacher zu bauen?
Im Kielkasten eingeschoben ein nach vorne offenes V - an den Enden jeweils eine Kufe. Das Ruder der mm tauschten gegen eine Lenkkufe. Ist quasi eine Entenkonfiguration.
Im Kielkasten eingeschoben ein nach vorne offenes V - an den Enden jeweils eine Kufe. Das Ruder der mm tauschten gegen eine Lenkkufe. Ist quasi eine Entenkonfiguration.
- 10.02.2021, 21:02
- Forum: Segeltreffen und -trainings
- Thema: Segeln in Potsdam
- Antworten: 102
- Zugriffe: 26527
Re: Segeln in Potsdam
https://www.rc-network.de/threads/eure- ... 973/page-2
Guckst du hier - Post 34
Oder hier
https://www.thingiverse.com/thing:3403674
Guckst du hier - Post 34
Oder hier
https://www.thingiverse.com/thing:3403674
- 02.01.2021, 11:51
- Forum: Rigg und Segel
- Thema: Welches Material für neue Segel?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 795
Re: Welches Material für neue Segel?
Richtig! Gib einfach einmal in deiner Suchmaschine folgende Begriffe ein: Segelbau Schildkröte Gurkenzangenmethode oder alternativ: profilierte Segel bauen Du findest zahlreiche Hinweise auf Artikel, die die Dinge sehr detailliert beschreiben. Die von dir skizzierte Vorgehensweise ist bei der Segelg...
- 30.12.2020, 16:47
- Forum: Rigg und Segel
- Thema: Welches Material für neue Segel?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 795
Re: Welches Material für neue Segel?
Hallo, gemeint ist nicht die Arbeit. Basteln macht uns ja im allgemeinen eher Spaß. Was ich meine sind die einstandskosten: Der Stoff wird mir bekannt nur in Meterlängen verkauft. Ein Meter reicht dann schon für mehrere Sätze. Du brauchst nummerntuch für die Verstärkungen, doppelseitiges Klebeband 6...
- 20.12.2020, 15:27
- Forum: Micro Magic Deutschland
- Thema: Überarbeitete Klassenregeln
- Antworten: 56
- Zugriffe: 3428
Re: Überarbeitete Klassenregeln
Hallo Alan,
Der aktuelle Rekord ist soweit ich weiß mit 6 Servos. Die Hippo light von Henning Dresel. War sehr leicht und recht schnell. War aber auch recht empfindlich, weil das Deck im wesentlichen aus Folie bestand.
Der aktuelle Rekord ist soweit ich weiß mit 6 Servos. Die Hippo light von Henning Dresel. War sehr leicht und recht schnell. War aber auch recht empfindlich, weil das Deck im wesentlichen aus Folie bestand.
- 14.12.2020, 19:57
- Forum: Micro Magic Deutschland
- Thema: Überarbeitete Klassenregeln
- Antworten: 56
- Zugriffe: 3428
Re: Überarbeitete Klassenregeln
Danke Marco, das kann aus meiner Sicht so bleiben.
Grüße Kalle
Grüße Kalle
- 07.12.2020, 20:36
- Forum: Micro Magic Deutschland
- Thema: Überarbeitete Klassenregeln
- Antworten: 56
- Zugriffe: 3428
Re: Überarbeitete Klassenregeln
Hallo Marco,
Klasse, dass du /ihr die /euch die Arbeit mit der Regel mach(s)t.
Ich bin ganz beim Fazit von Ralf: Ergänzung der deutschen Regeln um die Hacker-teile und -Versionen und gut ist‘s. Wer mmi segelt, der orientiert sich an mmi-Regel. Wir bleiben bei unserem bewährten System.
Grüße Kalle
Klasse, dass du /ihr die /euch die Arbeit mit der Regel mach(s)t.
Ich bin ganz beim Fazit von Ralf: Ergänzung der deutschen Regeln um die Hacker-teile und -Versionen und gut ist‘s. Wer mmi segelt, der orientiert sich an mmi-Regel. Wir bleiben bei unserem bewährten System.
Grüße Kalle
- 28.11.2020, 06:55
- Forum: New Micro Magic Bastelkeller
- Thema: Diskussion Verklebungen New Micro Magic
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2105
Re: Verklebungen an der New Micro Magic
Geht‘s noch? Das Thema hier ist Verklebungen an der NMM. Den persönlichen scheiß kannst du gerne per Mail, PN austragen oder geht nach draußen und umarme einen dicken Baum. Zu dir selbst und uns allen den Gefallen und lösche deinen letzten Beitrag. Grüße Kalle PS: Die Kollegen aus NL empfehlen übrig...
- 20.11.2020, 17:39
- Forum: New Micro Magic Bastelkeller
- Thema: Diskussion Verklebungen New Micro Magic
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2105
Re: Verklebungen an der New Micro Magic
Hallo Thomas, ich würde den Stahlstift am Lümmelbeschlag mit Sekunde (Bondo) dünnfl. sichern. Vorsichtig dosieren, zieht sich durch die Kapillarwirkung sehr gut in den Spalt! Wasser sollte kein Problem sein, solange das Boot schwimmt und getaucht erst nach Stunden problematisch ;) Die Mastrohre aus ...